Piranha Bytes will nicht 'die große Wachstumsmaschine anschmeißen'
Gerade weil die Spiele von Piranha Bytes viele moderne Open-World-Konventionen ignorieren, haben sie eine treue Fanszene. Manche hübschen alte Spiele wie Gothic 2 mit Modifikationen auf, andere erschaffen ganz neue Welten.
Laut Gameswirtschaft hat sich Elex zwischen Oktober 2017 und April 2018 mehr als 100.000-mal verkauft und ist zu diesem Zeitpunkt das erfolgreichste deutsche PC- und Konsolenspiel. Auch Elex 2 ist in den Topsellern auf der Vertriebsplattform Steam gelistet. Offizielle Verkaufszahlen veröffentlicht der Publisher THQ Nordic nicht.
2017 förderte die Europäische Union Elex 2 mit 150.000 Euro. Darüber habe man sich gefreut, sagt Pankratz, allerdings habe das Geld nur einen Monat der Entwicklungskosten abgedeckt.
Bei rund vier Jahren Entwicklungszeit hat Elex 2 nach Zeit-Online-Berechnungen also rund 7,2 Millionen Euro gekostet. Im Vergleich zu großen Produktionen wie Red Dead Redemption 2, die mehrere Hundert Millionen US-Dollar kosten, ist das günstig.
Auch Piranha Bytes ist mittlerweile nicht mehr unabhängig: 2019 wurde die Essener Firma vom schwedischen Publisher THQ Nordic aufgekauft. Der zweitgrößte europäische Spielekonzern hat in den vergangenen Jahren zahlreiche mittelgroße Studios aufgekauft, die Singleplayer-Rollenspiele mit offenen Spielwelten entwickeln. Darunter etwa die tschechischen Warhorse Studios, deren Mittelalter-Rollenspiel Kingdom Come: Deliverance häufig mit Gothic verglichen wird.
Bei Piranha Bytes ist trotzdem alles geblieben, wie es ist: Elex 2 wurde immer noch von einem kleinen Team gestaltet, und so soll es auch in Zukunft sein.
Piranha Bytes will auch nach Elex 2 "nicht die große Wachstumsmaschine anschmeißen", sagt Pankratz. "Wir legen unseren Fokus lieber auf Einzigartigkeit und Spielspaß, wir machen keine fetten Blockbuster. Und wir glauben, dass es auch in Zukunft genug Menschen gibt, die unsere Spiele spielen wollen."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Wettlauf um Open-World-Games war fast zu viel |
Ich habe auch nichts anderes behauptet. Komischerweise schmecken Biere mit exakt den...
Da hast Du wohl recht. Natürlich ist neue Technik kein Garant für gutes Gelingen, aber...
keine Angst das kommt befindet sich bei einem Spanischen Entwickler :) ich glaube nicht...
und dann gibt es leute die sich darüber beschweren, das die bundesregierung projekte...
Kommentieren