Pinecil: Verfügbarkeit und Fazit

Der Pinecil und sämtliches Zubehör können direkt über den Onlineshop von Pine64 erworben werden. Dann erfolgt der Versand allerdings aus China, dauert einige Wochen und es fallen zusätzlich Zollgebühren und die Einfuhrumsatzsteuer an. Der Pinecil mit ST-B2-Spitze kostet im Pine64-Shop 26 US-Dollar, ein Satz mit vier Lötspitzen ebenso. Leider ist hier die Standardspitze ST-B2 nicht enthalten – sie kann also aktuell nicht nachgekauft werden. Insgesamt sind vier Sets erhältlich: feine und grobe Spitzen in langer und kurzer Ausführung.

Alternativ kann über den Pine64-EU-Store bestellt werden, hier sind alle Einfuhrformalitäten bereits erledigt und Steuern entrichtet. Auch der Versand geht deutlich schneller. Dafür sind die Preise mindestens doppelt so hoch. Auch der niederländische Händler Eleshop verkauft Pinecil und Zubehör. Der Pinecil kostet hier knappe 44 Euro netto.

Neben den Lötspitzensets von Pine64 verkauft Eleshop auch TS-100-Lötspitzen. Die Sets kosten hier jeweils 35 Euro, jede TS-100-Spitze zwischen 15 und 20 Euro – ebenfalls Nettopreise. Damit sind sie noch immer deutlich günstiger als Lötspitzen für unsere JBC-Station. Pine64 rät übrigens deutlich vom Kauf über Aliexpress und ähnliche Plattformen ab, hier fänden sich ausschließlich Plagiate.

Fazit

Der Pinecil gefällt uns sowohl in der Handhabung als auch beim Löten. Die einzige Ausnahme ist das etwas umständliche Menü, das allerdings die meisten Nutzer selten verwenden werden. Wer häufiger die Lötspitze wechselt, kann zudem deren Befestigung mit Schrauben als lästig empfinden, die lassen sich allerdings gegen Rändelschrauben tauschen. Hinweise dazu finden sich im Wiki von Pine64.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Pinecil ist kaum zu schlagen, mit Netzteil und Kabel kommen knapp über 85 Euro zuzüglich Versand zusammen. Zwar ist unsere JBC-Station beim Löten stets eine Kleinigkeit schneller, kostet aber auch mehr als dreimal so viel. Mit dem Pinecil arbeiten wir ebenso angenehm, dazu kommen noch einige Details, die wir mögen: Sowohl das Gehäuse als auch die Kontakte für die Lötspitze können nachgekauft und getauscht werden.

Wir können den Pinecil bedenkenlos sowohl Anfängern als auch ambitionierten Hobby-Elektronikern empfehlen, am besten gleich mit einem Satz Lötspitzen. Die feinen Spitzen halten wir dabei für empfehlenswerter, mit ihnen sollte auch das Verlöten von SMD-Bauteilen gut gelingen. Beim Kabel raten wir zu einem Silikonmantel, da eine steifere Hülle aus Kunststoff beim Löten schnell hinderlich wird.

Mit dieser Ausstattung wird Löten zum Kinderspiel und macht richtig Spaß.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Der Pinecil macht Spaß!
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


1ras 03. Mär 2023 / Themenstart

Wie gut, dass Blei nicht bei unter 500 °C verdampft.

/mecki78 10. Feb 2023 / Themenstart

Im SMD Bereich kommst du ohne nicht weit. Du musst da mit weniger Hitze arbeiten und...

1ras 28. Jan 2023 / Themenstart

Der Kühlkörper liegt auf der Primärseite auf einer Leiterbahn auf welche Netzspannung...

Renegade3349 27. Jan 2023 / Themenstart

6¤ kenne ich nur bei der deutschen Post. DHL und Fedex nehmen direkt 15¤ + Prozente des...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. ChatGPT: OpenAI behebt Fehler, der Nutzern fremde Daten anzeigte
    ChatGPT
    OpenAI behebt Fehler, der Nutzern fremde Daten anzeigte

    Nachdem anderen Nutzern kurze Zusammenfassungen von ChatGPT-Konversationen angezeigt wurden, konnte OpenAI das Problem beheben.

  2. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  3. Autonomes Fahren: VW will Argo-AI-Mitarbeiter in Deutschland übernehmen
    Autonomes Fahren
    VW will Argo-AI-Mitarbeiter in Deutschland übernehmen

    Nachdem VW seine Investitionen in Argo AI beendet hat, will das Unternehmen nun die Angestellten in Deutschland übernehmen - und wohl in Cariad integrieren.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /