Pilotregion: Vodafone bei erster Analogabschaltung erfolgreich
Die erste Analogabschaltung im TV-Kabelnetz von Vodafone verlief offenbar ohne größere Probleme. Nach der Pilotregion werden weitere folgen.

Die Analogabschaltung des Vodafone-Kabelnetzes in der Pilotregion Landshut und Dingolfing in der vergangenen Nacht war technisch offenbar erfolgreich. Eine Sprecherin sagte Golem.de auf Anfrage, die "Digitalisierung wurde in der Nacht vom 8. auf den 9. Januar 2018 technisch erfolgreich umgesetzt. Auch die neue Sortierung der Frequenzen konnte erfolgreich abgeschlossen werden."
Ob die Mehrzahl der Empfangsgeräte - separate Digitalreceiver oder in TV-Geräten integrierte DVB-C-Empfänger - bei den Kunden zu Hause die neue Sendersortierung wie erwartet automatisch oder nach einem Sendersuchlauf übernommen haben, werde zur Zeit noch ausgewertet, sagte sie. "Alle TV- und Radioprogramme im Kabelnetz der Region werden nun ausschließlich digital verbreitet."
Sollte sich der Kabel-Router für Internet und Telefonie nicht automatisch wieder mit dem Internet verbunden haben, könne das Gerät durch Aus- und Einschalten neu gestartet werden.
Vodafone: Weitere Umstellungstermine ab Frühling
Die Analogabschaltung in der Region Nürnberg folgt am 15. Mai 2018. Weitere Umstellungstermine gibt Vodafone ab Frühling 2018 bekannt.
Um im Downstream höhere Datenübertragungsraten mit Docsis 3.1 zu erreichen, werden die Frequenzbereiche des analogen Fernsehens freigemacht. Um auch höhere Upload-Raten für die Nutzer bereitzustellen, sollen die analogen Radiosender aus dem Kabelnetz verschwinden. Das Signal wird beim Kabelradio aus der Kabeldose direkt in die Stereoanlage geleitet. Die Sender liegen im Bereich zwischen 87,5 und 108 MHz, dies betrifft lokale und überregionale Sender. Docsis 3.1 will den Frequenzbereich zwischen 5 und 204 MHz für den Upstream nutzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Techniker hatte aber sein Messgerät mit seinem kurzen Kabel an die Dose angeklemmt...
Müssten dann bei Umnutzung des UKW Bands nicht auch sämtliche Hausanschlussverstärker...
Es wurden am Dienstag auch bei allen nur-Internet-Kunden die Bandsperrfilter ausgebaut...
Um zu überbuchen, muss man erstmal Internet-Kunden gewinnen können.
Ich bin aber gespannt ob man wirklich auch das Band bis > 200 MHz für Upstream nutzt. Die...