Pilotprojekt: Media Markt und Saturn testen Auslieferung mit E-Cargobikes
In der Pilotphase können die E-Cargobikes bei Media Markt und Saturn kostenlos ausgeliehen werden.

Media Markt und Saturn bieten in ausgewählten Märkten in Berlin und Köln Warenauslieferungen mit E-Lastenrädern und E-Trailern an. Das gab der Elektronikhändler am 24. August 2021 bekannt. In Berlin können Kunden zudem auch selbst E-Trailer leihen.
Das Pilotprojekt ist zunächst auf drei Monate begrenzt. E-Cargobikes sowie E-Trailer böten sich insbesondere für kürzere Strecken in Großstädten an, um größere Produkte schnell, günstig und umweltschonend zu transportieren, erklärte das Unternehmen. Man will herausfinden, welche Modelle sich am besten eignen, wie gut und schnell die Auslieferungen erfolgen, wie die Liefermöglichkeit bei Kunden und Beschäftigten ankommt und wie groß das Interesse der Kunden ist, sich selbst einen E-Trailer auszuleihen.
Stauraum für eine Europalette
Zu den am Pilotprojekt teilnehmenden Märkten gehören der Saturn am Alexanderplatz in Berlin, die Saturn Märkte in der Maybachstraße und Hohen Straße in Köln sowie der Media Markt in der Hohen Straße in Köln. Getestet werden vier verschiedene Modelle von drei unterschiedlichen Herstellern. Dazu gehören das E-Cargobike Ono vom Hersteller Onomotion mit Container-Modulen, die über die im Fahrzeug integrierte Rampe ausgetauscht und im Lager vorkommissioniert werden können, sowie der Loadster von Citkar, der über eine Containerbox mit viel Stauraum verfügt. Sogar eine Europalette findet hier Platz. Darüber hinaus werden auch zwei E-Trailer von Nüwiel genutzt - einer mit einer Containerbox und einer mit einer offenen Ladefläche.
Die E-Trailer werden während der Pilotphase in Berlin kostenlos für einen Zeitraum von vier Stunden ausgegeben. Voraussetzung ist, dass die bestellten Waren damit transportiert werden können und sich die Lieferadresse im Einzugsgebiet befindet. Ob die Lieferung wirklich klimaneutral erfolgt, wie der Konzern behauptet, hängt allerdings auch damit zusammen, wie die Bikes hergestellt werden und wie nachhaltig sie repariert werden können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Rekuperieren kannst du schon, du musst halt den entsprechenden Motor (mir bisher nur...