Pilotprojekt Hegau-Ost: Auch Deutschland bekommt eine Solarautobahn

In der Schweiz sollen Photovoltaikanlagen an und über der Autobahn gebaut werden. Auch in Deutschland gibt es ein sehr kleines Pilotprojekt.

Artikel veröffentlicht am ,
Überdachte Autobahn
Überdachte Autobahn (Bild: Austrian Institute of Technology)

Ein Pilotprojekt des Bundesverkehrsministeriums sieht ein Solardach über der A81 bei Hegau-Ost vor. Es ist etwa 6 Meter hoch, 10 Meter breit, aber nur 17 Meter lang. Es handelt sich also eher um ein kleines Dach. Beteiligt sind die Forschungsinstitute Fraunhofer ISE (Freiburg) sowie Forster FF aus Österreich und das Austrian Institute of Technology. Vorgestellt wurde das Projekt schon Mitte 2021.

Trotz der geringen Größe sollen das Bauwerk und die wissenschaftliche Begleitung Projektkosten von zwölf Millionen Euro verursachen. Das lässt erkennen, wie aufwändig der großflächige Einsatz wäre, wenn Autobahnen kilometerweise überdacht würden. Mit dem Prototypbetrieb soll geprüft werden, wie die Stromgewinnung unter realen Bedingungen funktioniert.

Auch Überdachungsmöglichkeiten für Schweizer Autobahnen werden erprobt. Solardächer sollen dafür sorgen, dass Strom aus regenerierbaren Energien gewonnen werden kann. Dazu lässt Energieministerin Simonetta Sommaruga die Solaroption vom Bundesamt für Strassen (Astra) prüfen.

Im Wallis in der Schweiz entsteht zudem ein Pilotprojekt auf 1,6 km Strecke, das zur Energieversorgung von rund 5.000 Einfamilienhäusern genutzt werden soll. Anfang 2023 starten die Bauarbeiten. In einem zweiten Projekt in der Deutschschweiz wird eine Autobahn-Galerie mit einer Solaranlage bestückt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


senf.dazu 12. Aug 2022

Na z.B. ob sich das mit Oberleitungen verträgt .. oder mit Schwertransporten von WKA...

PanicMan 23. Feb 2022

Haha, der ist gut! :-D Im übrige, hier wird nicht mal die Autobahn selbt umgebaut...

PanicMan 23. Feb 2022

Habe gerade das offizielle Papier dazu gefunden, es wird nicht mal die Autobahn selbst...

PanicMan 23. Feb 2022

Absolut, ich würde auch gerne mal sehen wo die Kosten hin gehen... Ich glaube hier...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /