Pilotprojekt: Elektroauto wird zum Kraftwerk im Stromnetz

Der Energieversorger Enervie zeigt in einem Pilotprojekt, wie die Batterie in einem Nissan Leaf für mehr Stabilität im Stromnetz sorgt. Das Elektroauto wird zum Regelkraftwerk und liefert Primärregelleistung.

Artikel von Dirk Kunde veröffentlicht am
Der Nissan Leaf kann Energie in die Hochvoltbatterie leiten und wieder ans Stromnetz abgeben.
Der Nissan Leaf kann Energie in die Hochvoltbatterie leiten und wieder ans Stromnetz abgeben. (Bild: Nissan)

Komm nach Hagen, ... Mach dein Glück! - so heißt eine Ausstellung über die Helden der Neuen Deutschen Welle. Nicht ohne Stolz weist Erik Höhne, Vorstandssprecher des Energiedienstleisters Enervie, darauf hin, als jemand Nena erwähnt. Die Sängerin dürfte die berühmteste Tochter der südwestfälischen Stadt sein. Höhne selbst tritt heute in Hagen eine neue Welle in Sachen Elektromobilität los: Er stellt in einem Pilotprojekt vor, wie die Batterie eines Elektroautos als rollendes Regelkraftwerk für mehr Stabilität im Stromnetz genutzt werden kann.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
Ein Bericht von Friedhelm Greis


Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher


Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


    •  /