Pilotprojekt: Deutsche Bahn testet Paketzustellungen an den Bahnhof
In einem Pilotprojekt probiert die Deutsche Bahn mit Partnern wie DPD und Hermes die Paketzustellung an Hamburger Bahnhöfen aus - in einem speziellen Schließfach.

Wer sich ein Paket schicken lassen will, kann die Ware in Hamburg künftig direkt am Bahnhof in Empfang nehmen. Dazu gibt es nach Bahn-Angaben an rund 20 Stationen, darunter Altona, eine sogenannte Hamburg Box, die von Zustellern beliefert werden kann. Am 2. März 2020 wird das Pilotprojekt der mit einer App zu öffnenden Box am S- und U-Bahnhof Hamburg-Barmbek vorgestellt.
An dem Projekt beteiligt sind neben der Deutschen Bahn das Startup Parcellock, die Paketdienste DPD und Hermes sowie die Hamburger Hochbahn. Abholer müssen sich bei Parcellock registrieren und eine App herunterladen. Der Zustellservice sei für den Abnehmer kostenlos, sagt das Unternehmen.
Der Geschäftsführer von Parcellock, Gunnar Anger, erwartet, dass eine Zustellinfrastruktur, die für alle Paket- und Lieferdienste offen ist, angesichts "rapide steigender Paketmengen in verkehrsbelasteten Großstädten" wichtiger werde. Die Boxen ermöglichten einen "zeitsparenden und bequemen Empfang von Waren und Produkten auf den alltäglichen Routen der Nutzer", schreibt das Startup auf seiner Webseite.
Es hat die Technologie entwickelt, die den digitalen Zugriff für Lieferanten und Abholer auf die Box ermöglicht. Das Schließsystem wurde im September 2016 auf den Markt gebracht. Es wird für Packstationen im öffentlichen Raum sowie für Paketkästen an privaten Wohnimmobilien genutzt.
Der Gebrauch von intelligenten Schließfächern ist ein Baustein der Bahn-Initiative Smart City. Mit einer Lieferung in ein solches Schließfach könne der Nutzer sein Paket an einem Bahnhof rund um die Uhr selbst entgegennehmen, heißt es dazu. Mit ihrer Initiative will die Bahn "den Lebensalltag von Stadtbewohnern durch intelligente und umweltfreundliche Angebote vereinfachen".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich würde eher denken das die Bahn daran mitverdient... deren Fläche wird schließlich...
Klar die Idee ist gut aber sowas ist auch nicht ungewöhnlich. Das einzige interessante...
Das geht auch immer noch: https://www.bahn.de/p/view/angebot/zusatzticket/ic_kurier.shtml...
Im wesentlichen muss das Paket vor allem ankommen, erst danach ist der Preis das...