Pikachu-Phone: Samsung bringt Pokémon-Edition des Galaxy Z Flip 3
Pokémon-Fans konnten in Südkorea ein limitiertes Pokémon-Falt-Smartphone von Samsung kaufen - binnen weniger Stunden war das Set ausverkauft.

Samsung hat in Südkorea ein limitiertes Pokémon-Set seines faltbaren Smartphones Galaxy Z Flip 3 verkauft. Das Set besteht aus dem Smartphone, einer Hülle mit zwei Pikachu-Inlays, Aufklebern, einem Schlüsselanhänger, einem Popsocket mit Trainer-Motiv sowie einer kleinen Umhängetasche für das Smartphone.
Um ein spezielles Smartphone handelt es sich allerdings nicht: Samsung hat einem normalen Galaxy Z Flip 3 lediglich einige Pokémon-Extras beigefügt. Das Smartphone selbst entspricht dem Modell, das grundsätzlich im Handel gekauft werden kann. Die Exklusivität des Sets besteht also aus dem Zubehör.
Dennoch ist das umgerechnet knapp 955 Euro teure Set einige Stunden nach Verkaufsstart am 25. April 2022 um 0 Uhr südkoreanischer Zeit (24. April 2022, 17 Uhr deutsche Zeit) ausverkauft gewesen. Auf Reddit bemängeln Kommentatoren, dass Samsung und Nintendo sich keine Mühe mit der Sonderedition gemacht hätten.
Herkömmliches Galaxy Z Flip 3 mit Extras
Stattdessen bestehe die Kooperation lediglich aus einigen Extras, die auch ohne Smartphone verkauft werden könnten. Allerdings kostet die Pokémon-Version des Galaxy Z Flip 3 auch nur umgerechnet 20 Euro mehr als das Standardmodell auf der südkoreanischen Samsung-Webseite.
Ein Grund für den schnellen Ausverkauf der Pokémon-Edition dürfte die Aussicht auf Wertsteigerung wegen der limitierten Verfügbarkeit gewesen sein. Samsung selbst hat einige der Sets wertvoller als andere gemacht: Bei den Aufklebern besteht eine zehnprozentige Chance, den Charakter Mew zu erhalten.
Für Deutschland hat Samsung das Pokémon-Set nicht angekündigt. Aufgrund der Limitierung des Pakets ist es nicht sonderlich wahrscheinlich, dass es in Deutschland noch erscheint. Golem.de hat bei Samsung diesbezüglich nachgefragt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren