Picolibc: Neue C-Bibliothek für Embedded-Systeme vorgestellt
Der langjährige Unix- und X11-Entwickler Keith Packard arbeitet inzwischen für die RISC-V-Spezialisten von Sifive und hat dort eine neue C-Standardbibliothek erstellt. Diese soll sich besonders für Embedded-Systeme mit wenigen Ressourcen eignen.

Der Entwickler Keith Packard hat in seinem Blog die erste stabile Version der Picolibc angekündigt. Dabei handelt sich um eine neue Implementierung der Standardbibliothek für die Sprache C, die speziell für den Einsatz auf Embedded-Geräten gedacht ist. In der Bibliothek wurden verschiedene Codebestandteile anderer Projekte sowie neuer Code von Packard zusammengeführt.
Packard selbst ist seit mehreren Jahrzehnten an der Entwicklung von Unix-artigen Systemen beteiligt, allen voran dem X11-Fenstersystem, und hat damit eine entsprechend lange Erfahrung im Umgang mit der Sprache C. Seit Mitte Juli dieses Jahres arbeitet Packard für die RISC-V-Spezialisten Sifive an der Verbesserung der Entwicklungswerkzeuge für Embedded-Systeme mit der freien CPU-Architektur. Das neue Projekt zielt dabei klar auf den Einsatz auf kleinen Mikrocontrollern und nicht auf die Verwendung mit leistungsstärkeren CPUs und einem kompletten Linux-System.
Für die nun verfügbare Picolibc hat Packard den Code der Newlib als Ausgangspunkt seiner Arbeiten genommen. Darin hat der Entwickler die IO-Bestandteile durch jene aus der AVR-Libc ersetzt und den neuen Code auch in anderen Punkten weiter optimiert. Für RISC-V wird etwa durch spezifische Änderungen schnellerer und kleinerer Code erzeugt. Die Verwendung des Build-Systems Meson soll außerdem das Bauen der Bibliothek beschleunigen.
Als Teil der Picolibc hat Packard auch eine Picocrt erstellt, die für das Initialisieren des Arbeitsspeichers und den Aufruf verschiedener Konstruktoren zuständig ist, bevor das eigene C-Programm die Main-Funktion aufruft. Der Code der Picolibc findet sich auf Github. Der Code besteht ausschließlich aus Bestandteilen unter BSD-Lizenz oder ähnlich freizügigen Lizenzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Von der GitHub-Seite des Projekts: "picolibc (formerly newlib-nano)"