Picos Neo 3 Link: Verfügbarkeit und Fazit
Das Pico Neo 3 Link mit 256 GByte Speicherplatz kostet 450 Euro, erhältlich ist es bei Bestware. Zum Lieferumfang gehört der weitenverstellbare Head Strap, außerdem hat das Pico ausreichend Platz für Brillengestelle - so muss man nicht zusätzlich Abstandhalter kaufen, um ein Zerkratzen der Linsen respektive Gläser zu vermeiden.
Fazit
Als 2-in-1-Headset muss sich das Neo 3 Link am Quest 2 messen lassen. Und in diesem Duell schlägt sich das Pico-Gerät durchaus mit Bravour: In Sachen Standalone-Grafikqualität ähneln sich die beide Modelle stark - und zwar so sehr, dass es hier keinen Sieger gibt. Wer allerdings per Kabelanbindung SteamVR-Titel nutzt, bekommt beim Pico das bessere Bild: Das Displayport-Kabel liefert mehr Details als das USB-Kabel des Quest 2. Bei den Controllern wiederum hat das Quest 2 eine ergonomischere Lösung gefunden: Sie sind etwas leichter und besser zu greifen als die doch etwas klobigen Pico-Controller.
Wo das Quest 2 momentan klar dominiert, ist beim Ökosystem: Der Quest-Store bietet ein Vielfaches an attraktiven Apps, außerdem fehlen im Pico-Store absolute Must-Haves wie Beat Saber oder Lone Echo. Momentan ist noch nicht so richtig absehbar, wie stark sich Pico hinter den Ausbau des Ökosystems klemmen wird - und ob die Firma vielleicht mittelfristig sogar eigene Exklusivtitel entwickeln lässt. Bleibt zu hoffen, dass zumindest essenzielle Anwendungen wie die Youtube-App oder der Virtual Desktop schon bald ihren Weg in den Pico-Store finden.
Wer bereits ein Quest 2 besitzt, hat keinen wirklichen Grund, sich zusätzlich ein Link zu kaufen, dafür ähneln sich beide Headsets einfach zu sehr. Wer aber bisher nur ein Quest 1 besitzt oder gerade erst mit VR beginnt, der könnte sich durchaus für das Link entscheiden: Weil es keine nervige Facebook-Anbindung voraussetzt, weil es komfortabel sowie technisch top ist und weil es sich dank Displayport-Kabel hervorragend mit SteamVR kombinieren lässt.
Welche Verbesserungen das Folgemodell aufweisen wird, ist momentan noch nicht abzusehen. Ein Wissensdilemma, vor dem allerdings auch jemand steht, wer gerade über den Kauf eines Quest 2 nachdenkt. Mit dem baldigen Start von Playstation VR 2 dürfte die Konkurrenz im Consumer-Markt nur noch größer werden.
Nachtrag vom 4. Juli 2022, 16:00 Uhr
In einer früheren Version des Textes hieß es, das Pico Neo 3 Link würde zwei Display nutzen - tatsächlich ist es ein LCD. Der mitgelieferte Glasses lässt sich zudem mit dem Nose Pad kombinieren, statt sich entscheiden zu müssen. Überdies haben wir ergänzt, dass sich an die Verteilerbox ein Netzteil oder eine Powerbank anschließen lässt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sauberes Tracking, eingeschränkter Shop |
Ja deswegen ja das Pico. Ohne Zusatzzeug kommt man an SteamVR, und damit hat man die...
Doch, kann, auf der Pico sind direkt Demo Videos zu finden und die Pico hat einen...
Kommentieren