Photovoltaik: Meyer Burger will Solarproduktion von 15 Gigawatt aufbauen

Meyer Burger wird seine Photovoltaik-Aktivitäten im deutschen Solar Valley bei Bitterfeld-Wolfen massiv ausbauen.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Solarzellen aus Thalheim für die Modulproduktion
Solarzellen aus Thalheim für die Modulproduktion (Bild: Meyer Burger)

Der Schweizer Photovoltaikhersteller Meyer Burger will einem Bericht des Spiegel zufolge seine Produktion bei Bitterfeld-Wolfen ausbauen.

Mit der geplanten Verzehnfachung der Kapazität will das Unternehmen Solarzellen mit bis zu 15 Gigawatt Leistung jährlich bauen. Der CEO von Meyer Burger, Gunter Erfurt, erklärte, dass bereits Gebäude und Grundstücke für diesen Zweck gesichert worden seien.

15 Gigawatt entsprächen einem Fünftel der bisher in Deutschland installierten Gesamtleistung. Um das Produktionsziel zu erreichen, wird Meyer Burger schrittweise Produktionslinien aufbauen, die bis 2027 fertiggestellt sein sollen. Zurzeit gibt es nur eine Produktionslinie für 1,4 Gigawatt.

Der zentrale Produktionsstandort bleibt Thalheim in Sachsen-Anhalt. Der Solarhersteller prüft aber auch die Möglichkeit, an zehn weiteren dezentralen Standorten Solarmodule zu fertigen. Durch die Expansionspläne des Unternehmens werden nach Angaben von Erfurt rund 5.000 Arbeitsplätze direkt geschaffen.

USA konkurrieren mit der EU

Der Chef von Meyer Burger sagte dem Spiegel auch, dass er Ansiedlungsangebote aus den USA erhalten habe. Grund dafür ist das milliardenschwere Subventionsprogramm Inflation Reduction Act, das dort in Kraft getreten ist. Entsprechende europäische Förderprogramme sind noch nicht so weit fortgeschritten.

"Die USA rollen für uns den roten Teppich aus", erklärte Erfurt. Von den europäischen Regierungen forderte er mehr Klarheit und Unterstützung, um "Investitionsentscheidungen für Deutschland und Europa zu treffen".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MCCornholio 23. Apr 2023 / Themenstart

Anscheinend glauben die Investoren an den Erfolg. Aber am besten rollen wir uns zusammen...

MCCornholio 23. Apr 2023 / Themenstart

Kauf halt einen Solar ETF

dasbinich 22. Apr 2023 / Themenstart

30% Eigennutzung, nicht Autarkie! 60% Eigennutzung bei ner 7kWp wären ~4.200kWh im Jahr...

Anhaltender 21. Apr 2023 / Themenstart

Ich hoffe, dass die EU und die USA sich da nochmal abstimmen

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /