Photoshop CS6: Blendenregler macht Fotos absichtlich unscharf
Adobe gibt weiter kleine Einblicke in die Funktionen seiner neuen Bildbearbeitung Photoshop CS6. Mit Iris Blur können Digitalbilder nachträglich mit einer neuen Schärfentiefe versehen werden.

Bei Kompaktkameras lässt sich ein Motiv kaum freistellen, da ihre Schärfentiefe sehr groß ist. Eine interessante Retuschefunktion in Photoshop CS6 ermöglicht es, die Schärfentiefe nachträglich zu ändern. Damit können besonders wichtige Bildelemente in den Vordergrund gerückt und Unwichtiges ausgeblendet werden.
Bislang waren Plugins von Drittherstellern wie Alien Skin oder Onone Software wie Focalpoint oder Bokeh erforderlich, um die Schärfentiefe mit wenigen Arbeitsschritten wirklichkeitsnah zu verändern. Photoshop CS 5 selbst enthält dazu keine speziellen Werkzeuge. Zwar ließe sich das Ergebnis auch mit Masken und Ebenen nachbauen, doch der Aufwand dafür ist recht hoch.
Adobe will in CS6 nun mit Iris Blur eine eigene Funktion integrieren, mit der professionelle Ergebnisse in wenigen Sekunden erzielt werden können. Dazu setzt der Anwender lediglich das Zentrum einer Ellipse auf den bildrelevanten Bereich. Alles außerhalb dieser Zone wird graduell unschärfer. Weitere Regler erlauben die Feinsteuerung des Effekts.
Adobe Photoshop CS6 soll für Windows und Mac OS X im ersten Halbjahr 2012 erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dankö ^^
So einen Quatsch habe ich ja noch nie gehört.... klar versucht man schon beim...
Oder er nimmt seine Firmen-User-Lizenz... die darf man laut Adobe-Lizenzbedingungen auch...
Klar gibt es da Unterschiede.. bei einem Spiegel-Objektiv sinds sogar eher Würmer als...