Stabile Leuchte aus dem 3D-Drucker
Gut anderthalb Wochen nach Abschluss der Bestellung trifft unsere Leuchte bei uns ein, gut verpackt in einem stabilen Karton. Die etwas längere Versandzeit ergibt sich aus dem Umstand, dass sie nach unserer Bestellung erst noch 3D-gedruckt wird. Beim Auspacken sind wir von der guten Qualität überrascht: Die Leuchte ist überraschend schwer und sehr gut verarbeitet - besser, als wir es angesichts des 3D-Drucks erwartet hatten. Am unteren Rand ist die Stelle erkennbar, an der der Drucker abgesetzt hat - das sieht man aber nur bei sehr genauem Hinsehen.
Das Kabel ist samt der Lampenhalterung stabil im Schirm fixiert, auch die Abdeckung für das Kabelende ist sauber gedruckt. Die Leuchte hat zwei Anschlusskabel für Phase und Neutralleiter, was angesichts fehlender Metallteile ausreicht. Das Kabel ist etwas über einen Meter lang, vom unteren Rand der Leuchte bis zur Decke sind maximal 1,93 Meter Länge möglich - auch in Altbauten mit hohen Decken lässt sie sich also recht tief aufhängen.
Fazit
Das von uns ausgewählte Modell hat ohne Leuchtmittel 195 Euro gekostet; hätten wir die Metallicfarben auf dem Außenschirm und der Abdeckung weggelassen, wären es 30 Euro weniger gewesen. Angesichts der Qualität und der Möglichkeiten, die wir dank des Konfigurators bei der Gestaltung haben, halten wir das für einen angemessenen Preis.
Unser Modell ist zudem bereits das teuerste. Je nachdem, welche Pendelleuchte wir in welcher Farbe wählen, sind diese bereits ab 40 Euro ohne Schirm und 100 Euro mit Schirm erhältlich. Die Tischleuchten sind ab 45 Euro erhältlich. Die Varianten mit Schirm kosten ab 100 Euro.
Der Leuchten-Konfigurator von Philips Hue ist eine gute Möglichkeit, eine auf das Interieur eines Zimmers perfekt abgestimmte Leuchte zu erhalten. Voraussetzung ist allerdings, dass einem die Grunddesigns gefallen: Wir können im Konfigurator zwar Details ändern, die grobe Form und die Bauweise der Lampen sind aber vorgegeben.
Dennoch lohnt sich ein Blick auf den Konfigurator vor dem nächsten Lampenkauf durchaus. Möglicherweise findet manch einer hier eine Leuchte, bei der er - anders als bei unveränderlichen aus dem Laden - aufgrund der Konfigurationsoptionen keine Kompromisse machen muss.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Philips-Leuchten-Konfigurator im Test: Die schicke Leuchte aus dem 3D-Drucker |
- 1
- 2
Wenn ich eine Lampe haben will, braucht ich keine fünf Lampen. Wenn das so lukrativ ist...
Das war beim meinem Ultimaker noch so, aber bei dem CR-10 ist es schon so. ALso ich habe...
Vollkommen korrekt. Ich fand es nur nicht richtig bloss die Kosten für das Rohmaterial...
Ich finde es super wie 3D Modelle/Druck mehr Firmen erreicht und Möglichkeiten geboten...