Philips Hue: Signify zeigt neues Outdoor-Produkt und bringt neue Funktion

Bald soll die Philips-Hue-App neue Effekte erhalten. Die gibt es jedoch nur für neuere Smart-Home-Produkte von Signify.

Artikel veröffentlicht am ,
Neue Philips-Hue-Produkte für den Outdoor-Einsatz
Neue Philips-Hue-Produkte für den Outdoor-Einsatz (Bild: Signify)

Signify hat zwei weitere Outdoor-Lampen vorgestellt. Die schon länger verfügbare Sockelleuchte Calla gibt es künftig auch in silberner Edelstahloptik. Bisher gab es die Calla-Leuchte nur in schwarz. Beide Sockelleuchten dienen vor allem dazu, einen Weg auszuleuchten und sollten dementsprechend in dessen Nähe installiert werden.

Wie bei Hue üblich, lässt sich das Licht dimmen und es kann aus bis zu 16 Millionen Farben der passende Farbton gewählt werden. Für den Betrieb von Calla wird ein Niedervolt-Netzteil der Philips-Hue-Reihe benötigt, das separat zu Preisen zwischen 40 Euro und 60 Euro verkauft wird.

Dieses Netzteil gibt es wahlweise mit 40 Watt oder 100 Watt. Das 40-Watt-Modell kann laut Hersteller bis zu fünf Calla-Lampen betreiben. Wenn es mehr Calla-Leuchten sein sollen oder auch noch andere Hue-Leuchtmittel zum Einsatz kommen, empfiehlt sich die Anschaffung der 100-Watt-Variante.

Philips Hue Wandleuchte Inara

Ganz neu im Philips-Hue-Sortiment in Deutschland ist die Wandleuchte Inara. Anders als bei Calla ist das Leuchtmittel nicht fest verbaut. Die Inara-Lampe wird zusammen mit einer austauschbaren Filament-Lampe ausgeliefert. Die Filament-Lampe ist warmweiß und dimmbar.

Wer lieber ein anderes Leuchtmittel mit der Fassung E27 verwenden möchte, kann dies auch tun. Wenn das Leuchtmittel nicht aus der Philips-Hue-Reihe stammt oder anderweitig Zigbee-kompatibel ist, lässt sich dieses jedoch nicht über die Philips-Hue-App steuern.

Neue Effekte für Philips-Hue-App

Bis Ende März 2022 sind neue Funktionen für die Philips-Hue-App geplant. So soll es die neuen Effekte Kerze und Kamin geben. Beide sollen eine Lampe so steuern, dass der Eindruck entsteht, dass eine Kerze flackert oder ein Kamin lodert. Die Kerzenfunktion ist etwa als passende Stimmung für ein romantisches Abendessen gedacht. Der Kamineffekt soll auf dem Sofa für eine entspannte Stimmung sorgen.

  • Philips Hue Calla (Bild: Signify)
  • Philips Hue Calla (Bild: Signify)
  • Philips Hue Inara (Bild: Signify)
  • Philips Hue Inara (Bild: Signify)
Philips Hue Calla (Bild: Signify)

Die beiden neuen Effekte lassen sich nur mit Philips-Hue-Produkten nutzen, die sowohl Zigbee als auch Bluetooth unterstützen. Für ältere Philips-Hue-Produkte ohne Bluetooth-Unterstützung wird es diese Effekte nicht geben. Sobald die Effekte freigeschaltet sind, sollen diese in der Philips-Hue-App verfügbar sein.

Signify will beide neuen Outdoor-Leuchten am 8. Februar 2022 auf den Markt bringen. Die Philips Hue Outdoor-Wandleuchte Inara wird für 100 Euro, die Philips Hue Sockelleuchte Calla aus Edelstahl für 140 Euro angeboten. Das Modell in schwarz hat einen Listenpreis von 120 Euro. Für den Einsatz von Calla wird ein Hue-Niedervolt-Netzteil benötigt. Dieses gibt es wahlweise für 40 Watt oder 100 Watt. Das 40-Watt-Niedervolt-Netzteil kostet 40 Euro und das 100-Watt-Niedervolt-Netzteil wird für 60 Euro angeboten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Dall-E: Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren
    Dall-E
    Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren

    Microsoft hat mit dem Bing Image Creator ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, das Bilder innerhalb der Suchmaschine nach Texteingabe erstellt.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Recht auf Reparatur: Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse
    Recht auf Reparatur
    Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse

    Ein Recht auf Reparatur allein genügt den Verbraucherschützern nicht. An den Kosten soll sich der Staat beteiligen - zum Schutz der Umwelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise [Werbung]
    •  /