Phase One: Digitale Mittelformatkamera geht in die Luft

Phase One hat mit der iXA ein Kamerasystem vorgestellt, mit dem Fotos mit 80 oder 60 Megapixeln Auflösung aus luftiger Höhe aufgenommen werden können.

Artikel veröffentlicht am ,
Phase-One-iXA-Kamerasystem
Phase-One-iXA-Kamerasystem (Bild: Phase One)

Das iXA-Luftbildkamerasystem von Phase One kann je nach Anforderung Fotos mit 80 oder 60 Megapixeln aufnehmen - wahlweise in RGB-Echtfarben oder als Nahe-Infrarot-Aufnahme.  Das Gehäuse der Kamera besteht aus Aluminium und bietet Steckplätze für den Anschluss der Kamera an die Bordelektronik.

  • Phase-One-iXA-Kamerasystem (Bild: Phase One)
  • Phase-One-iXA-Kamerasystem (Bild: Phase One)
Phase-One-iXA-Kamerasystem (Bild: Phase One)

Die iXA-Kameras können auch im Verbund arbeiten, wenn zum Beispiel unter dem Flugzeugrumpf montierte Kameras in unterschiedliche Richtungen zeigen. Die Aufnahmen können in so einem Fall synchronisiert werden, damit die Bildauswertung später keine Lücken zu füllen hat.

Die Phase One iXA wird mit elektronisch gesteuerten Zentralverschlüssen und Objektiven von Phase One angeboten. Ein Softwarepaket sowie ein SDK ermöglichen die Steuerung von Aufnahmeparametern, wie zum Beispiel ISO, Verschlusszeit und der Blendeneinstellung.

Das Phase-One-iXA-Kamerasystem kostet 45.000 Euro für die 80-Megapixel-Version und 40.000 Euro für die niedriger auflösende Version mit 60 Megapixeln. Das iXA-Kamerasystem soll im Mai 2012 erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /