Phantom Canyon: NUC11 startet mit Tiger Lake und RTX 2060
Drei Mini-PCs, alle mit Tiger Lake, teils mit dedizierter Grafik: Intels NUC11 sind für Gamer, Produktive und den Büroeinsatz gedacht.

Intel hat drei NUC-Modelle vorgestellt: den NUC11 Enthusiast (Phantom Canyon), den NUC11 Performance (Panther Canyon) und den NUC11 Pro (Tiger Canyon). Als technische Basis dieser Mini-PCs dienen die aktuellen 10-nm-Prozessoren namens Tiger Lake U, welche Intel je nach Systemausrichtung mit einer Nvidia-Karte kombiniert. Hinzu kommt ein Compute Element (Elk Bay) samt Gehäuse (Fort Beach).
Der Phantom Canyon (PDF) folgt zwar auf den Ghost Canyon, erinnert optisch aber mehr an den Hades Canyon: Der Mini-PC misst 221 x 142 x 42 mm und fällt damit flach aus. Intel verbaut einen HDMI 2.0b, einen Mini-DP 1.4, zwei Thunderbolt 4 (USB-C), sechs USB-A, 2,5-Gigabit-Ethernet und einen SD-Kartenleser. Im Inneren stecken ein Core i7-1165G7 und eine Geforce RTX 2060, außerdem gibt es Slots für zwei DDR4-Module und für zwei M.2-2280/22110-NVMe/Sata-SSDs. Zudem ist Wi-Fi 6 (802.11ax) per AX201-Modul integriert.
Zwei NUC11 mit integrierter Grafik
Beim Panther Canyon (PDF) gibt es das klassische, fast quadratische NUC-Format mit einer Grundfläche von 117 x 112 mm. Die K-Variante ist 38 mm flach, die H-Version hingegen nimmt eine 2,5-Zoll-HDD/SSD auf und fällt daher 51 mm hoch aus. Neben HDMI 2.0b gibt es Mini-DP 1.4, zwei Thunderbolt 3, drei USB-A, 2,5-Gigabit-Ethernet und einen SD-Kartenleser. Als Chips verbaut Intel einen Core i7-1165G7, einen Core i5-1135G7 oder einen Core i3-1115G4, alle mit integrierter Xe-Grafik. Neben zwei DDR4-Steckplätzen ist ein M.2-Slot vorhanden, Gleiches gilt für Wi-Fi 6.
Für den Büroeinsatz hat Intel den Tiger Canyon (PDF) ausgelegt: Grundfläche und Höhe der K/H-Versionen entsprechen dem Panther Canyon, die Anschlüsse hingegen wurden angepasst. Vier USB-A werden durch zwei HDMI 2.0b und zwei Thunderbolt 3/4 ergänzt, eine Version weist sogar zwei 2,5-Gigabit-Ethernet-Ports statt einem auf. Die vPro-Modelle von Tiger Lake weichen technisch leicht ab, weshalb Intel mit dem 1185G7 und dem 1145G7 zusätzliche Prozessoren anbietet.
Nachtrag vom 4. Februar 2021, 9:00 Uhr
Intel hat bekannt gegeben, dass die Panther Canyon in Europa und den USA nicht verfügbar sein werden, sondern nur in Asien. Hintergrund sei die Knappheit bestimmter Komponenten, konkrete Details wollte Intel nicht nennen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
/fixed
Ich find noch nicht mal Händler die es erlauben die Dinger VORZUBESTELLEN geschweige denn...