Die weiteren Aussichten für Bitcoin sind gut
Nimmt man all das zusammen, ist es nicht überraschend, dass Bitcoin derzeit wieder einen Boom erfährt. Das digitale Geld ist reifer geworden und verlässlicher.
Dass die derzeitige Kursentwicklung irgendwann wieder in einer überhöhten Hype-Blase endet, ist allerdings auch nicht unwahrscheinlich. Denn die Historie zeigt, dass sie nun einmal ein wiederkehrender Bestandteil von Bitcoin ist.
Bei welchem Kurs die Blase dieses Mal platzen könnte, ist umstritten. Bei 100.000 US-Dollar pro Bitcoin? Bei 200.000? Oder vielleicht noch mehr?
Analysten bezeichnen Bitcoin gerne als asymmetrische Wette. Auf der einen Seite kann man zwar 100 Prozent seines Einsatzes verlieren, auf der anderen aber weit mehr als 100 Prozent Gewinn machen. Doch garantiert ist der nicht.
Denn auch wenn die Vorzeichen insgesamt zwar gut stehen, so kann doch niemand die Entwicklung des Bitcoin-Kurses vorhersagen. Was sich aber mit großer Gewissheit voraussagen lässt: Egal wie sich der Kurs entwickelt, es wird immer Menschen geben, die weiter an Bitcoin arbeiten.
Friedemann Brenneis ist freier Journalist. Seit 2013 recherchiert, schreibt, bloggt und podcastet er auf coinspondent.de über die technischen, sozialen, ökonomischen und politischen Aspekte von Bitcoin, der Blockchain und digitalem Geld.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bitcoin basiert auf Naturwissenschaften - und die sind berechenbarer als Politik |
Von der ursprünglichen Vision hinter Bitcoin ist leider nicht mehr viel übrig geblieben...
Interessant, danke! Finde leider auch nicht viele Infos dazu..
Nach der Argumentation ist FIAT materiell auch NICHTS Wert. Und ich rede dabei nicht von...
Ich bin mir sicher, dass der Bitcoin sehr viel höher in den nächsten Jahren expandieren...
Irr dich mal da nicht. Es gibt viele Menschen die außer Bitcoin und Etherun einige...
Kommentieren