Petition in Baden-Württemberg: Schüler wollen Microsoft Office nicht aufgeben

Eine von einem Schüler gestartete Petition in Baden-Württemberg fordert, Microsoft Office weiter in Schulen einzusetzen. Sonst drohe eine Bildungslücke.

Artikel veröffentlicht am ,
Schüler lernt mit dem Notebook
Schüler lernt mit dem Notebook (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Ein Berufsschüler aus Baden-Württemberg hat eine Onlinepetition auf change.org gestartet, um zu erreichen, dass Microsoft Office weiter an Schulen eingesetzt werden darf. Der Titel der Petition von Pascal Braun, die schon 7.000 Unterzeichner hat, lautet: Gegen das Verbot von Microsoftprodukten an Schulen in Baden-Württemberg.

Das Ziel ist es, die Petition in den Petitionsausschuss des Landtages einzubringen. In Hessen gab es bereits eine solche Petition, dort sprachen sich 16.000 Menschen für die Beibehaltung von Microsoft Office in Schulen aus.

Über die Datenschutzgefahren bei der Nutzung von Microsoft Office in Schulen wurde schon viel berichtet. Schüler wollen jedoch kein Verbot der Bürosuite. Sie befürchten Nachteile, wenn sie sich mit den Programmen nicht auskennen.

Der Landesdatenschutzbeauftragte Baden-Württembergs, Stefan Brink, teilte der FAZ mit, es sei kein Verbot geplant, sondern eine Empfehlung an das Kultusministerium in Stuttgart ausgesprochen worden. Darin heiße es, dass die Risiken im Schulbereich "inakzeptabel hoch" seien, weil Schulen nicht nachvollziehen könnten, welche personenbezogenen Daten wie und zu welchen Zwecken verarbeitet würden, und ob diese Verarbeitung auf das notwendige Minimum reduziert sei.

Bei seiner täglichen Arbeit schätzt der Landesdatenschützer den Anteil von Gegnern und Befürwortern von Microsoft auf 50 zu 50.

Der hessische Datenschutzbeauftragte Alexander Roßnagel erlaubt den Einsatz von Microsoft Teams an Schulen künftig nicht mehr. Die Duldung von Videokonferenzsystemen (VKS), die nicht datenschutzkonform verwendet werden können, läuft zum 31. Juli 2021 aus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dsjiern 22. Jun 2021

Mal im Ernst: warum kommt jetzt gerade wöchentlich auf irgendeiner News-Plattform ein...

xUser 22. Jun 2021

Was willst du eigentlich? Du behauptest die Daten würden nicht in Europa bleiben und ich...

MrAndersenson 22. Jun 2021

Fällt das unter Gleichberechtigung? (gibts bei Geschlechtern ja mittlerweile auch m/w...

MrAndersenson 22. Jun 2021

Also Wurzel des Übels packen: Closed Source & profitorientierte Software an...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /