Pete Lau: Oneplus hat erstes 5G-Smartphone mit SD855
2019 wird Oneplus als exklusiver Partner von Qualcomm als erster Hersteller ein Smartphone mit dem neuen Snapdragon-855-Chip und dem Snapdragon X50 genannten 5G-Modem in den Handel bringen.

Oneplus-CEO Pete Lau hat auf Qualcomms Tech Summit auf Maui angekündigt, als erster Hersteller ein 5G-Smartphone mit dem neuen Snapdragon 855 zu veröffentlichen. Lau, der direkt nach der Keynote-Eröffnung die Bühne betrat, betonte, dass das Gerät im ersten Halbjahr 2019 erscheinen und wie die Vorgänger auf das jeweilige Top-SoC von Qualcomm setzen werde.
Das Gerät soll erneut ein Flagship-Device sein, also eine sehr hohe Leistung und gute Ausstattung zu einem attraktiven Preis vereinen. Alle bisherigen Oneplus-Smartphones seit dem ersten Modell von 2014 nutzen einen Qualcomm-Chip: Einen Snapdragon 801 (Oneplus 1), einen Snapdragon 810 (Oneplus 2), einen Snapdragon 820 (Oneplus 3), einen Snapdragon 821 (Oneplus 3T), einen Snapdragon 835 (Oneplus 5/T) sowie einen Snapdragon 845 (Oneplus 6/T).
Im Snapdragon 855 stecken neue Kryo-485-CPU-Kerne, eine Andreno-640-Grafikeinheit, ein Hexagon-690-DSP unter anderem für künstliche Intelligenz und ein X24-Modem für Gigabit-LTE. Das System-on-a-Chip wird im 7-nm-Verfahren gefertigt und kann optional mit einem 5G-Baseband, dem Snapdragon X50, gekoppelt werden. Details zu den einzelnen Funktionsblöcken wird Qualcomm in den kommenden Tagen in mehreren einzelnen Terminen vor Ort erläutern.
Offenlegung: Golem.de hat auf Einladung von Qualcomm am Snapdragon Tech Summit auf Maui teilgenommen, die Reisekosten wurden anteilig von Qualcomm bezahlt. Unsere Berichterstattung ist davon nicht beeinflusst und bleibt gewohnt neutral und kritisch. Der Artikel ist, wie alle anderen auf unserem Portal, unabhängig verfasst und unterliegt keinerlei Vorgaben seitens Dritter.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed