Personal Vault: Onedrive erhält zusätzlichen passwortgeschützten Bereich
Die Personal Vault ist ein separater Bereich innerhalb von Microsoft Onedrive, in dem besonders wichtige Dateien mit einer zusätzlichen Authentifizierungsebene abgelegt werden können. Die Funktion soll auch für die kostenlose Version kommen, während zahlende Kunden 100 statt 50 GByte erhalten.

Microsoft ergänzt seinen Cloud-Speicher Onedrive um die Personal Vault. Das ist eine persönliche Zone innerhalb des eigenen virtuellen Laufwerks, die mit einer zusätzlichen Ebene verschlüsselt und von anderen Dateien abgeschottet ist. Nutzer kommen an die dort abgelegten Daten durch eine weitere Anmeldemethode, etwa per Fingerabdruck, Gesicht, PIN-Eingabe oder SMS-Code. Parallel dazu erweitert Microsoft den kostenpflichtigen Teil des Abos von 50 auf 100 GByte bei gleichbleibenden Kosten von 2 Euro pro Monat. Office-365-Kunden sollen künftig je nach Bedarf zusätzlichen Speicherplatz hinzubuchen können - in 200-GByte-Schritten zu 2 US-Dollar pro Monat bis zu maximal 2 TByte Gesamtspeicher.
Die Personal Vault verschlüsselt den abgeschotteten Bereich per Bitlocker auf dem Datenträger, wenn sie auf einem lokalen Windows-10-PC synchronisiert wird. Die Datenübertragung von der Cloud zum Gerät ist dabei wie schon vorher ebenfalls verschlüsselt. Um diese Sicherheitsebene auch auf mobilen iOS- oder Android-Geräten zu aktivieren, muss Verschlüsselung von Nutzern manuell aktiviert werden.
Sperren nach Inaktivität
Nach der Anmeldung haben Anwender eine gewisse Zeit, bevor die Personal Vault Dateien wieder sperrt, etwa nach einer gewissen Zeit der Inaktivität. Dabei soll es keine Rolle spielen, ob dort gespeicherte Dateien momentan geöffnet sind. Diese schließen sich automatisch und werden gesperrt. Das Zeitintervall kann von Nutzern selbst eingestellt werden.
Die Funktion soll zunächst in Australien, Kanada und Neuseeland aktiviert werden. Der weltweite Release ist für einen späteren Zeitpunkt, aber noch im Jahr 2019 geplant. Die Vault wird für zahlende Kunden, aber wohl auch für die kostenlose Version von Onedrive freigegeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist mir egal was MS, Google, Amazon, oder sonst wer anbietet. Daten in öffentlichen...
Das ist genau die Kernfrage. Und: klar dass das in Foren wie diesem gleich erstmal nicht...
...derzeit noch kein support so wie es scheint, oder?