Personal: Apple macht Wearables und App-Stores zur Chefsache
Apple nimmt die größte Personalneustrukturierung seit dem Rauswurf von iOS-Chef Scott Forstall vor und macht Marketingchef Phil Schiller zum Aufseher aller App Stores. Wearables-Spezialist Jeff Williams wird zum Hardware-Chef befördert. Zudem fängt ein erfahrener Werbemanager bei Apple an.

Apple befördert einige Manager aus der zweiten Führungsebene, sortiert das App-Store-Geschäft neu und positioniert Wearables höher.
Marketingchef Phil Schiller übernimmt die Leitung der zuletzt in die Kritik geratenen App Stores für die Plattformen OS X, iOS und tvOS. Aus dem Mac App Store zogen sich prominente Entwickler wegen der Einschränkungen bei der Vermarktung und Problemen im Shop zurück. Auch der iTunes App Store für iOS wird kritisiert, weil es zu lange dauere, bis Apps freigegeben würden, es kein Geld für Updates gebe, und die Entwickler keine Möglichkeit hätten, mit den Kunden zu kommunizieren. Mittlerweile setzt Apple mit seinen App Stores aber Milliarden US-Dollar um - entsprechend wichtig ist die Pflege der Beziehungen zu den Entwicklern.
Jeff Williams wird zum Chief Operating Officer (COO) befördert. Diese Position war bisher unbesetzt. Tim Cook hatte sie inne, bevor er zum CEO ernannt wurde. Williams ist unter anderem für die Einführung der Apple Watch verantwortlich gewesen und wird neben seiner neuen Aufgabe weiter die Wearables-Sparte verantworten. Daran ist erkennbar, wie wichtig dieses Segment ist. Der neue Hardware-Chef Johny Srouji, der zum Senior Vice President befördert wird, muss sich mit den anderen Hardwareprodukten des Konzerns zufriedengeben. Außerdem kommt im kommenden Jahr mit Tor Myhren ein Werbemanager von Grey Group zu Apple, der die Werbekampagnen Apples leiten soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed