Persönlicher Onlinespeicher: Owncloud 2012 auch mit kostenpflichtigem Support
Für den persönlichen Onlinespeicher Owncloud 2012 gibt es künftig kommerziellen Support. Er wurde um Clients für Windows und Linux sowie Android und iOS erweitert.

Künftig gibt es auch kommerzielle Versionen des persönlichen Onlinespeichers Owncloud. Unter dem Namen Owncloud 2012 werden die kostenpflichtige Business Edition und die Enterprise Edition samt Support und Service angeboten. Das aktuelle Owncloud 3.0.1, auf dem die kostenpflichtige Variante basiert, bleibt als Community-Version kostenfrei.
Alle Versionen bringen Clients für Windows und Linux und die Möglichkeit mit, Daten mit diesen Clients zu synchronisieren. Anwender können jedoch über einen Webbrowser auf Dateien, Lesezeichen, Adressbuch und Kalenderdaten (iCal) zugreifen. Owncloud bietet ferner einen integrierten Bildbetrachter, einen PDF-Betrachter und einen Texteditor.
Clients für Windows, Linux, Android und iOS
Über die integrierten Clients für Windows und Linux lassen sich Daten für die Offlinenutzung synchronisieren. Ein Client für Mac OS X soll bald veröffentlicht werden. Die für nächste Woche angekündigten Applikationen für Android und iOS werden jeweils 79 US-Cent kosten und synchronisieren zusätzlich Kalender- und Kontaktdaten.
Im Owncloud-Server wurde die Integration mit LDAP- und Active-Directory-Servern verbessert. Er läuft auf Apache- (LAMP) oder unter Windows auf IIS-Servern mit PHP ab Version 5.3.
Die Business Edition kostet für die ersten 50 Benutzer mit technischem Support und Softwarewartung 799 US-Dollar jährlich. Sie steht unter der AGPL 3.0. Die Enterprise Edition lässt sich auch auf Serverclustern betreiben und enthält eine Verwaltungskonsole. Sie steht unter der proprietären Owncloud-Lizenz. Daher ist es Unternehmen erlaubt, ihre eigenen Erweiterungen unter beliebigen Lizenzen zu entwickeln und nutzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich hab meinen nas mehr oder weniger selbst gebaut. arm cpu, 1tb speicher bei 6watt max...
Videostreaming mit NFS/CIFS/WebDAV ist überhaupt kein Problem Nur Streming nach...
Den Android-Client scheint es auch so zu geben: http://owncloud.org/support/android/
Hups, ist korrigiert. Danke.