Performance-Framework: Kritische Sicherheitslücken in Memcached geschlossen

Von einer Sicherheitslücke in einem beliebten Performance-Framework sind auch Dienste wie Facebook, Youtube und Reddit betroffen gewesen. Angreifer hätten auf dem Zielsystem Code ausführen können. Ein Patch und ein Workaround sind verfügbar.

Artikel veröffentlicht am ,
Memcached hat mehrere Sicherheitslücken geschlossen.
Memcached hat mehrere Sicherheitslücken geschlossen. (Bild: Memcached)

Der Cisco-Mitarbeiter Aleksandar Nikolisch hat mehrere kritische Sicherheitslücken in der Software Memcached gefunden, die die Ausführung fremden Codes aus der Ferne ermöglichen. Memcached wird im Backend vieler Webseiten eingesetzt, um die Performance zu verbessern, unter anderem auch von großen Diensten wie Facebook, Twitter, Youtube und Reddit.

Das Memcached-Team hat die Sicherheitslücken mit einem aktuellen Release geschlossen, betroffen waren alle Versionen vor der Versionsnummer 1.4.31. Die drei vergebenen CVEs (CVE-2016-8704, CVE-2016-8705 und CVE-2016-8706) beziehen sich jeweils auf Integer Overflows, die ausgenutzt werden könnten, um Code auf dem Zielsystem auszuführen. Außerdem könnten Angreifer in der Lage sein, vertrauliche Prozessinformationen einzusehen und könnten damit Schutzmaßnahmen wie Adress Space Layout Randomization (ASLR) umgehen, schreibt der Talos-Forscher.

SASL ist ebenfalls betroffen

Die von dem Problem betroffenen Funktionen sind dafür zuständig, Key-Value-Datenpaare zu verarbeiten, zu modifizieren und anzufügen. Außerdem ist auf einigen Systemen die SASL-Funktion (Simple Authentication and Security Layer) angreifbar. SASL ist ein Authentifizierungs-Framework, das für zahlreiche Kommunikationsprotokolle wie SMTP, IMAP und XMPP genutzt wird.

Der auf den 31.10. datierte Patch verweist auf die Erkenntnisse von Talos und bietet einen Workaround an, falls ein Update gerade nicht eingespielt werden kann. Nutzer sollten Memcached dann mit dem Parameter "-B ascii -" starten, wenn sie das Binary-Protokoll von Memcached nutzen. Wer Snort nutzt, kann außerdem die Regel 40468-40483 anwenden, um die eigenen Systeme zu schützen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Nasa: Dart-Mission zeigt, dass Dimorphos staubtrocken ist
    Nasa
    Dart-Mission zeigt, dass Dimorphos staubtrocken ist

    Die Nasa-Raumsonde Dart hat nach einem Einschlag die Umlaufbahn des Asteroiden Dimorphos verändert. Forschende zeigen nun, dass der Asteroid kein Wasser enthält.

  2. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /