Penveu: Stift macht jede Oberfläche zur elektronischen Tafel

Penveu heißt der Stift von Interphase, mit dem jede beliebige Oberfläche, auf die ein Projektor sein Bild werfen kann, zur digitalen Tafel gemacht werden kann. Wahlweise arbeitet der Penveu auch auf Displays und Fernsehern.

Artikel veröffentlicht am ,
Penveu
Penveu (Bild: Interphase)

Der Penveu besteht aus einem relativ dicken Stift, der wie eine Maus benutzt werden kann, um den Cursor zu bewegen. Wird er auf den Stiftmodus umgeschaltet, kann er als digitaler Textmarker mit unterschiedlichen Farben und Strichbreiten auf dem projizierten Bild malen. Auch mit Displays arbeitet das Eingabegerät zusammen.

  • Interphase Penveu (Bild:  Interphase)
  • Interphase Penveu (Bild:  Interphase)
  • Interphase Penveu (Bild:  Interphase)
  • Interphase Penveu Veu (Bild:  Interphase)
  • Interphase Penveu (Bild:  Interphase)
  • Interphase Penveu (Bild:  Interphase)
  • Interphase Penveu (Bild:  Interphase)
  • Interphase Penveu (Bild:  Interphase)
  • Interphase Penveu (Bild:  Interphase)
Interphase Penveu (Bild: Interphase)

Zum Penveu gehört eine Dockingstation, mit der sein interner Akku wieder aufgeladen werden kann, sowie "The Veu", die eigentliche Kommunikationsschnittstelle zwischen Stift und PC. Das kleine Verbindungsteil ist mit einem analogen VGA-Anschluss für PC und Projektor beziehungsweise Bildschirm ausgestattet und muss vor die Projektionsfläche gestellt werden.

Seine Position erkennt der Penveu über eine integrierte Kamera und Markierungen, die als Overlay über das Veu eingeblendet werden, aber für den Betrachter praktisch unsichtbar sein sollen. Die Positionsdaten werden zusätzlich mit Bewegungs- und Lagesensoren kontrolliert und schnurlos an das Veu übermittelt.

Der Stift selbst ist mit einem Umschalter ausgestattet, der ihn wahlweise zu einer Maus mit ungefähr 12 Metern Reichweite oder zu einem digitalen Stift macht, mit dem auf dem projizierten Bild gemalt werden kann. Mit Knöpfen an der Stiftseite kann ein Menü als Overlay aufgerufen werden, über das die Strichbreite, die Farbe und ein Hilfsraster ausgewählt werden können. Der Penvue arbeitet betriebssystemunabhängig und blendet seine Grafik über das Bildsignal ein.

Auf Wunsch können auch Screenshots vom Bildschirm über den Stift gespeichert werden. Der Stift arbeitet auch als USB-Stick und ist je nach Version mit 8 oder 32 GByte Flashsspeicher ausgerüstet.

Der Interphase Penveu kostet mit 8 GByte Speicher rund 700 US-Dollar. An Bildungsinsitutionen wird er verbilligt für 500 US-Dollar abgegeben. Die 32-GByte-Version soll 800 US-Dollar kosten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kugelfisch_dergln 22. Apr 2012

Das was du vorhast geht auch mit ner Gurke ausm Supermarkt, kommt dich wesentlich günstiger.

Sharra 22. Apr 2012

Es geht wohl um die Kompatibiliät. Wie du ja selbst sagst, kommen aktuelle Schnittstellen...

Anonymer Nutzer 21. Apr 2012

also solche Mäuse kosten von Logitech so um die 100 Euro, zumindest die, die ich mal...

ad (Golem.de) 20. Apr 2012

Tja, ich hatte auch erst an eine französische Aufdruckweise gedacht.. Aber das ist wie...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /