"Amoralische Söldner des 21. Jahrhunderts"
"Die Beklagten sind berüchtigte Hacker - amoralische Söldner des 21. Jahrhunderts, die eine hochentwickelte Cyber-Überwachungsmaschinerie geschaffen haben, die zum routinemäßigen und schamlosen Missbrauch einlädt." Zu ihrem eigenen kommerziellen Vorteil ermöglichten sie es ihren Kunden, diese Produkte und Dienste zu missbrauchen, um Personen wie Regierungsbeamte, Journalisten, Geschäftsleute, Aktivisten, Akademiker und sogar US-Bürger anzugreifen.
Die NSO-Produkte seien schlimmer als normale Schadprogramme wie Phishing-Trojaner, die auf Verbraucher zielten. "Die Produkte von NSO sind weitaus heimtückischer und oft hoch entwickelt. Sie ermöglichen Angriffe, auch von souveränen Regierungen, die Hunderte von Millionen Dollar zahlen, um einen kleinen Teil der Nutzer anzugreifen, deren Informationen für die Kunden von NSO von besonderem Interesse sind", heißt es weiter.
Druck auf NSO Group steigt
Mit der Klage Apples wird der Druck aus den USA auf die NSO Group weiter erhöht. Erst Anfang dieses Monats stellte die US-Regierung fest, dass sich die NSO-Aktivitäten gegen die nationale Sicherheit und die außenpolitischen Interessen der USA richteten. Daher wurde das Unternehmen auf eine Schwarze Liste gesetzt.
Bereits im Jahr 2019 hatte die Meta-Tochter Whatsapp die NSO Group verklagt. Der Vorwurf lautete schon damals, NSO habe versucht, sich über eine später geschlossene Sicherheitslücke bei Whatsapp Zugriff auf Hunderte Smartphones zu verschaffen.
Ende Oktober dieses Jahres versicherten die Chefs der drei deutschen Geheimdienste in einer Bundestagsanhörung hingegen, auch künftig Spionage- und Auswertungswerkzeuge kommerzieller Anbieter nutzen zu wollen. Der Bundesnachrichtendienst (BND) müsse auf der Höhe der Zeit und in der Lage sein, "gewisse Verschlüsselungstechniken beherrschen zu können", sagte BND-Präsident Bruno Kahl. Das geschehe sowohl durch Eigenentwicklungen als auch durch Werkzeuge von Kooperationspartnern und "Zukäufe in der Industrie".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Pegasus-Trojaner: Apple verklagt israelische NSO Group |
- 1
- 2
Schulhofniveau hat da höchstens Apple, denn sie haben die Moralkeule rausgeholt. Hätten...