Peering: Neuer DE-CIX-Standort in Leipzig

Der Peering-Standort für die Bundesländer Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen geht laut DE-CIX im vierten Quartal 2022 in Betrieb.

Artikel veröffentlicht am ,
Neuer Standort in Leipzig
Neuer Standort in Leipzig (Bild: DE-CIX)

DE-CIX wird einen Standort in Leipzig eröffnen. DE-CIX Leipzig ist der erste Internetknoten für die Bundesländer Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und wird in den Rechenzentren von Envia Tel und Pyur Business stehen. Das gab der DE-CIX-Betreiber am 24. März 2022 bekannt. Die Inbetriebnahme des Standorts Leipzig ist für das vierte Quartal 2022 geplant.

"Der DE-CIX Leipzig hat in der ersten Ausbaustufe 1,6 TBit/s Kapazität. Wir erwarten, dass diese Kapazität für mehrere Jahre des Wachstums ausreichen sollte", sagte DE-CIX-Sprecher Alexander Thieme Golem.de auf Anfrage.

"Der DE-CIX Leipzig verbindet uns auf kürzestem Weg mit den internationalen Datenaustauschpunkten", sagte Stephan Drescher, Envia-TEL-Geschäftsführer. Das mache die Internetverbindungen für die angeschlossenen Unternehmen, Kommunen und Schulen in der Region latenzärmer.

Beim Peering schalten sich Internet Service Provider, Content Provider, Netzwerk-Service-Provider und Unternehmen mit eigenem Netzwerk zusammen, um direkt und meist kostenneutral Daten auszutauschen, in der Regel an Internetknoten. Hier laufen die teilnehmenden Netzwerke zusammen. Am DE-CIX in Frankfurt sind das über 1.000 Netzwerke.

Indem die Daten über den Internetknoten direkt miteinander ausgetauscht werden, müssen sie keine langen Wege bis zum nächsten Punkt zurücklegen, an dem sich die direkten Glasfasern vernetzen. Durch weniger Zwischenschritte kann sich die Laufzeit eines Datenpakets verkürzen.

Wer sind die Partner Envia Tel und Pyur Business?

Envia Tel ist eine Tochtergesellschaft von Envia Mitteldeutsche Energie (EnviaM) und hat 150 Beschäftigte in Chemnitz, Cottbus, Halle, Markkleeberg und Taucha. EnviaM gehört mehrheitlich der RWE-Tochter Innogy und kommunalen Unternehmen. Pyur Business gehört zu dem Kabelnetzbetreiber Tele Columbus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /