Peering: EU-Kommission durchsucht Deutsche Telekom
Wegen Benachteiligung beim Peering durchsuchte die EU-Kommission Standorte der Deutschen Telekom, Telefónica und Orange. Beschwert hat sich der US-Konzern Cogent Communications.

Die EU-Kommission hat drei der führenden europäischen Internet Service Provider wegen des Verdachts des Missbrauchs ihrer Marktmacht beim Peering durchsucht. Betroffen waren die Deutsche Telekom, die spanische Telefónica und Orange aus Frankreich, berichtet die französische Zeitung Le Figaro. Laut Angaben der Zeitung soll es sich um eine Beschwerde des Wholesale Internet Service Providers Cogent Communications handeln, der sich beim Peering benachteiligt sieht.
Telekom-Sprecher Philipp Blank erklärte Golem.de: "Die Deutsche Telekom ist über die erneuten Untersuchungen im Bereich von Internetverkehr sehr verwundert. Bisherige Vorwürfe haben sich als haltlos herausgestellt. Deshalb wurden entsprechende Verfahren vor nationalen Regulierungsbehörden, die sich intensiv mit dem Sachverhalt auseinandergesetzt haben, eingestellt. Die Telekom ist im globalen Markt für Internetverkehr intensivem Wettbewerb ausgesetzt. Dieser Markt wird von US-Großanbietern dominiert, insofern sind wir hier der falsche Adressat. Die Telekom arbeitet eng mit den Behörden zusammen, um den Sachverhalt aufzuklären. Es geht hier nicht um den Markt mit Endkunden, sondern um den globalen Internetverkehr zwischen Carriern. Da gibt es teilweise schon länger Streit zwischen Europäern und amerikanischen Konzernen."
Die EU-Kommission hat unangekündigte Durchsuchungen bei ISPs bestätigt, nicht jedoch die Namen der betroffenen Unternehmen.
Unter Peering wird der gleichrangige Datenaustausch zwischen Internetzugangsanbietern verstanden. Der Datenaustausch zwischen den Providern erfolgt meist über Peering Points, die auch Internetknoten genannt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
http://www.heise.de/netze/meldung/OECD-Zahl-der-Glasfaseranschluesse-nimmt-in-den...
Das ist eher die Vorbereitung für die nächste Überwachung. Diesmal aber mit eigenem ISP...
Im wesentlich kopiert man alles elektronisch gespeicherte was man finden kann...
1080P läuft oft Tadellos. Weil die nicht so hoch frequentiert werden werden sie direkt...