Peer to Peer: Steam kann Spiele im Heimnetz übertragen

Besonders in Haushalten mit mehreren Steam-Nutzern soll die Internetverbindung dadurch entlastet werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Einen Kaffee holen muss man sich bei schnellen Downloads aus dem Heimnetz wohl nur selten
Einen Kaffee holen muss man sich bei schnellen Downloads aus dem Heimnetz wohl nur selten (Bild: Valve)

In der aktuellen Beta hat Steam ein Feature freigeschaltet, mit dem Spiele im lokalen Netzwerk auf andere Geräte übertragen werden können. Das soll automatisch und im Hintergrund passieren, wenn jemand ein Spiel herunterlädt, das schon auf einem anderen Computer im Netzwerk installiert ist. Ein paar Voraussetzungen müssen beim Host-Computer dazu erfüllt sein.

Beide Computer müssen dieselbe Version des Steam-Clients installiert haben, aktuell unterstützt ohnehin nur der Beta-Client das Feature. Außerdem müssen entweder beide Geräte mit demselben Steam-Account eingeloggt sein oder Family-Sharing muss zwischen beiden Accounts aktiv sein. Der Host-Computer darf nicht im Spiel sein oder selbst gerade eine Installation oder ein Update per Steam durchführen.

Außerdem funktioniert die Übertragung nur im Desktop-Modus, der Big-Picture-Modus kann keine Dateien übertragen. Valve-Steamdeck wird auch unterstützt, nach den oben genannten Regeln allerdings wohl vor allem als Client. Aktuell muss die Funktion explizit aktiviert werden, zukünftig könnte Valve die Standardeinstellung allerdings bereits standardmäßig aktivieren.

Sehr gut für LAN-Partys und Mehrpersonenhaushalte

Die meisten Heimnetze laufen mittlerweile mit 1 GBit/s-Datentransferrate, was schneller als viele Internetverbindungen sein dürfte. Selbst bei einer schnellen Verbindung kann die lokale Übertragung aber die Leitung für andere Anwendungen frei halten. Besonders Familien mit mehreren Kindern dürften das Problem von mehreren parallel laufenden Downloads kennen.

Einen Steam-Cache konnte man bisher auch manuell einrichten. Dazu braucht es allerdings extra Hardware und entsprechend viel Speicherplatz. Große LAN-Partys wie die Dreamhack oder LTX-Lan nutzen solche Caches, da auch bei sehr schnellen Verbindungen die Anzahl der Teilnehmer ansonsten zu Engpässen führen würde. LTT hat zu diesem Thema auch ein entsprechendes Erklärvideo auf Youtube eingestellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mibbio 23. Feb 2023 / Themenstart

Steam erkennt die vorhandenen Dateien ja und beginnt bei der Installation dann mit dem...

NeuerManuel 23. Feb 2023 / Themenstart

LAN cache habe ich nie richtig zum laufen gebracht, aber Steam selbst hatte mal ein LAN...

trinkhorn 23. Feb 2023 / Themenstart

Kommt drauf an was man jetzt unter Lan-Party versteht. 100 Fremde in einer Turnhalle? Ja...

stuempel 23. Feb 2023 / Themenstart

Auf was könnte ich besser verzichten, als auf die Update-Warteschlange bei Microsoft...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /