Peacock: Weiteres Hollywoodstudio setzt auf Kinofenster von 45 Tagen
Abonnenten vieler Abodienste der Hollywoodstudios erhalten die meisten neuen Kinofilme 45 Tage nach dem Start in den Lichttheatern.

Mit NBC Universal hat ein weiteres großes Filmstudio mit einem eigenen Streamingabodienst angekündigt, das Zeitfenster für die Auswertung von neuen Kinofilmen in Lichtspielhäusern zu verkürzen. Künftig sollen die meisten Filme von NBC Universal 45 Tage nach dem Kinostart im Abo von Peacock erscheinen. Vor Beginn der Coronapandemie ist ein neuer Kinofilm von NBC Universal üblicherweise erst nach etwa vier Monaten (120 Tage) über ein Streamingabo verfügbar gewesen.
Die Vereinbarung soll für die meisten Filme der zu NBC Universal gehörenden Filmstudios Universal Pictures, Focus Features, Illumination sowie Dreamworks Animation Films umgesetzt werden. Das gilt unter anderem für die Musical-Komödie Marry Me mit Jennifer Lopez, den Spionagethriller The 355, die romantische Komödie Ticket to Paradise mit George Clooney und Julia Roberts sowie den Horrorfilm The Black Phone und Downton Abbey 2 - Eine neue Ära.
Das Branchenmagazin Variety geht davon aus, dass große Blockbuster wie Jurassic World: Ein neues Zeitalter, Minions - Auf der Suche nach dem Mini-Boss sowie Christopher Nolans Kriegsepos Oppenheimer nicht in das 45-Tage-Zeitfenster fallen, sondern erst viel später im Streamingabo Peacock erscheinen werden.
Peacock kommt nach Deutschland
Warner hat bereits im August 2021 angekündigt, künftig neue Spielfilme 45 Tage nach dem Kinostart in das Abo von HBO Max aufzunehmen. HBO Max kann aufgrund bestehender Verträge zwischen Warner und Sky frühestens 2026 in Deutschland starten. Die Warner-Kinofilme dürfte es also nach dem 45-Tage-Zeitfenster bei Sky geben. Auch Viacom CBS will seine Kinofilme 45 Tage nach dem Start in den Lichtspielhäusern in das Abo von Paramount+ integrieren.
Bisher ist der Streamingdienst Peacock in Deutschland nicht verfügbar, er soll noch 2021 auf den deutschen Markt kommen. In ersten Ländern Europas ist Peacock in Zusammenarbeit mit dem Pay-TV-Sender Sky gestartet. Die Peacock-Inhalte sollen in Deutschland in das normale Sky-Abo integriert werden.
2022 will Sky ein weiteres Streamingabo in sein Sortiment aufnehmen: Paramount+ wird Bestandteil eines Sky-Abos, so dass die Inhalte von ViacomCBS ebenfalls bei Sky zu finden sein werden. Zudem soll es möglich sein, Paramount+ separat ohne Sky-Abo buchen zu können. Nähere Details gibt es dazu noch nicht. Offen ist auch, ob es bei Peacock Einzelbuchungen für die Kunden in Deutschland geben wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...