Peacock: NBC Universal setzt gegen Netflix auf Gratis-Streaming

NBC Universal will im Juli mit Peacock voll in den Streamingmarkt einsteigen. Kunden werden die Peacock-Inhalte ohne Abogebühren anschauen können - dafür gibt es Werbung. Das Angebot soll mit Amazon Prime Video und Netflix konkurrieren.

Artikel veröffentlicht am ,
NBC Universal startet Peacock im Juli 2020.
NBC Universal startet Peacock im Juli 2020. (Bild: David McNew/Getty Images)

Der neue Videostreamingdienst von NBC Universal wird mit drei verschiedenen Preismodellen starten. Peacock soll es ab Mitte Juli 2020 in den USA geben, wie NBC berichtet. Damit will der TV-Sender eine Konkurrenz zu Netflix, Amazon Prime Video und ähnlichen anbieten und stärker als bisher im Videostreamingmarkt aktiv sein.

Wer Peacock ganz ohne Werbung nutzen will, zahlt dafür zehn US-Dollar pro Monat, das Ganze nennt sich Peacock Premium. Der Kunde soll Zugriff auf mehr als 600 Spielfilme sowie 400 Fernsehserien erhalten. Zudem werden Sportübertragungen, Nachrichtensendungen, Late-Night-Shows sowie weitere Inhalte des TV-Senders in diesem Abo enthalten sein. Insgesamt sollen Premium-Kunden Zugriff auf Inhalte mit einer Gesamtlaufzeit von 15.000 Stunden bekommen.

Zudem wird es eine werbefinanzierte Variante von Peacock Premium für fünf US-Dollar monatlich geben. Die Inhalte sind identisch mit dem normalen Premium-Abo. Als dritte Option gibt es Peacock Free, die komplett werbefinanziert ist. Damit können ausgewählte Inhalte ohne Abozahlung angeschaut werden. Grob gesagt stehen dann halb so viele Inhalte wie für Premium-Kunden zur Verfügung, konkret sollen es 7.500 Stunden sein.

Maximal fünf Minuten Werbung pro Stunde

Wer sich für Peacock mit Werbeschaltungen entscheidet, erhält nach NBC-Angaben maximal fünf Minuten Werbung pro Stunde. So wird es Werbeschaltungen zwischen Serienepisoden und in Filmen geben, aber es erscheint auch Werbung, sobald die Wiedergabe angehalten wird.

Anders als etwa Disney hat NBC Universal erst einmal nicht vor, alle Inhalte von Konkurrenzdiensten abzuziehen. In den USA können Kunden also etwa mit einem Hulu-Abo weiterhin Inhalte von NBC Universal ansehen, die es parallel bei Peacock geben wird.

NBC Universal machte noch keine Angaben dazu, ob Peacock in dieser Form auch in Europa angeboten werde. In den USA wird das Peacock-Abo parallel mit einem klassischen Pay-TV-Abo vermarktet. NBC Universal gehört zu dem US-Kabelnetzbetreiber Comcast, der in Europa seit September 2018 den Pay-TV-Sender Sky besitzt. Hierzulande ist Sky mit einem Angebot wie Sky Ticket bereits auf dem Streamingmarkt aktiv.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


%username% 19. Jan 2020

nee, ich spreche für alle!

Bonarewitz 18. Jan 2020

Den Artikel hast du aber gelesen? Es gibt 3 Angebote für 3 Zielgruppen. Dass du nicht...

robinx999 17. Jan 2020

Das hier genannte Free Modell ist ja auch eingeschränkt. Amazon hat in den USA ja schon...

marc.kap 17. Jan 2020

Doch z.b Blokada. Und wenn man auf yt keine Werbung will kann man das mit YouTube Vanced.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
EAH-AZ80 im Test
Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht

Die EAH-AZ80 von Technics sind nah dran am perfekten Hörstöpsel. Nur eine Sache stört uns - mit der man sich aber arrangieren kann.
Ein Test von Ingo Pakalski

EAH-AZ80 im Test: Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht
Artikel
  1. Moveit-Lücke: Hacker drohen mit Veröffentlichung von Gehaltsdaten
    Moveit-Lücke
    Hacker drohen mit Veröffentlichung von Gehaltsdaten

    Von einer Sicherheitslücke bei der Datentransfer-Software Moveit sind weltweit zahlreiche Organisationen betroffen.

  2. Disney will sparen: Bald werden weitere Filme und Serien von Disney+ entfernt
    Disney will sparen
    Bald werden weitere Filme und Serien von Disney+ entfernt

    Disney meldet Abschreibungen in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar, nachdem mehr als 100 Eigenproduktionen aus dem Abo von Disney+ entfernt wurden.

  3. Musik und Lautsprecher: Youtube Music für Apples Homepod geplant
    Musik und Lautsprecher
    Youtube Music für Apples Homepod geplant

    Auf die vor knapp drei Jahren angekündigte Unterstützung für Amazon Music warten Homepod-Besitzer noch immer. Hoffentlich geht es bei Youtube Music schneller.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /