Peach und Minion: Mehr Sicherheit dank Fuzzing

Mozilla arbeitet zusammen mit Blackberry an einem Fuzzing-Framework namens Peach v2, das helfen soll, die Sicherheit im Web zu steigern. Zudem hat Mozilla mit Minion eine Testplattform veröffentlicht, mit der sich Sicherheitstests weitgehend automatisieren lassen sollen.

Artikel veröffentlicht am ,
Peach v2 und Minion sollen helfen, die Sicherheit im Web zu verbessern.
Peach v2 und Minion sollen helfen, die Sicherheit im Web zu verbessern. (Bild: Mozilla)

In einem gemeinsamen Forschungsprojekt arbeiten Mozilla und Blackberry an Fuzzing-Methoden. Dabei werden Applikationen automatisiert mit unerwarteten und korrupten Daten gefüttert, um Sicherheitslücken systematisch aufzuspüren und diese zu beseitigen, bevor Nutzer gefährdet werden. Mit Peach v2 soll dabei ein freies Fuzzing-Framework entstehen, mit dem sich auch Browser testen lassen.

Mozilla hat mit Peach bereits Erfahrungen gesammelt und einige der HTML5-Funktionen von Firefox damit getestet, beispielsweise die Verarbeitung von Bild-, Audio- und Videoformaten, Schriften, Multimedia-APIs wie WebGL und Webaudio sowie neue Protokolle, die für WebRTC zum Einsatz kommen. Dabei wurden einige Sicherheitslücken entdeckt, die so sehr frühzeitig geschlossen werden konnten.

Blackberry setzt seit langen auf automatische Tests und verwendet dabei Fuzzer verschiedener Anbieter. Die Zusammenarbeit mit Mozilla soll direkt in Blackberrys bestehende Sicherheitsprozesse integriert werden.

Mozilla Minion

Mit Minion stellt Mozilla zugleich eine weitere Testplattform vor, die sich vor allem an Entwickler von Webapplikationen und Diensten sowie Sicherheitsforscher richtet. Minion ist Open Source und steht ab sofort in der Version 0.3 zur freien Nutzung zur Verfügung.

Minion lässt sich mit Hilfe von Plugins erweitern und soll, anders als andere Testplattformen, korrekte Ergebnisse produzieren, mit denen sich direkt etwas anfangen lässt, ohne dass die Daten vorher von einem Sicherheitsexperten ausgewertet werden müssen. So soll Minion in erster Linie einfach zu nutzen sein und akkurate Ergebnisse produzieren, so dass jeder Entwickler etwas damit anfangen kann.

Details zu Minion hat Mozilla in einem Blogeintrag zusammengefasst.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /