PCIe 5.0 SSDs: Viel Strom für mittelmäßige Performance

Die ersten Tests zeigen, dass die neuen M.2-NVMe-SSDs vor allem das Maximum aus den NAND-Speicherchips herausholen. Sie setzen neue Maßstäbe, auch negative.

Artikel veröffentlicht am ,
Mainboards haben fast immer eigene Kühler oder sogar gekühlte Erweiterungskarten für PCIe 5.0 SSDs. Bis zu 11 Watt Abwärme machen das zur Pflicht.
Mainboards haben fast immer eigene Kühler oder sogar gekühlte Erweiterungskarten für PCIe 5.0 SSDs. Bis zu 11 Watt Abwärme machen das zur Pflicht. (Bild: Martin Böckmann/Golem.de)

Mittlerweile gibt es die ersten PCIe Gen5 SSDs im Handel. Corsair verkauft die MP700, Crucial die T700 und von Gigabyte ist die Aorus Gen5 10000 auf dem Markt. Der japanische Hersteller Nextorage, welcher zu Phison gehört, hat nun die NE5N mit PS5026-E26 Controller und 232-Layer-NAND herausgebraucht, die Kollegen von Heise konnten bereits erste Tests damit durchführen.

Allen bisher erhältlichen SSDs ist gemein, dass keine davon das theoretische Maximum von 14,5 GByte/s sequenzieller Übertragungsrate erreicht. Erst die nächste Generation NAND-Flash wird die zur Verfügung stehende Bandbreite wieder voll ausreizen können. Stattdessen kommt momentan ähnlicher oder baugleicher NAND-Flash wie auf bisherigen PCIe Gen4 SSDs zum Einsatz, der aber nicht mehr durch den Anschluss limitiert wird.

Prinzipiell ist das für Besitzer von Mainboards mit PCIe-Gen5-Anschlüssen wünschenswert. Bei den neuesten AMD- und Intel-Prozessoren ist auf den meisten Mainboards mindestens ein entsprechender M.2-Port vorhanden. Der Preis dafür ist aber die offenbar hohe Leistungsaufnahme der SSDs, bis zu 11 Watt können sie sich aus dem M.2-Slot ziehen.

Das offenbart sich auch in den mitgelieferten Kühlern. Fast alle Gen5-SSDs werden mit einem großen Kühlkörper versehen oder vom Hersteller explizit für die Verwendung mit einem geeigneten SSD-Kühler am Mainboard vorgesehen. Ohne Kühlung müssen sich die SSDs stark drosseln, sonst droht sogar Datenverlust.

Käufer müssen daher gut abwägen, ob sie die höhere Leistungsaufnahme zugunsten der besseren Performance tolerieren wollen und ob die SSD auch entsprechend gekühlt werden kann. Spätestens die zweite Generation der PCIe Gen5 SSDs könnte die Leistungsaufnahme wieder etwas senken, vor allem aber auch die volle Geschwindigkeit der Schnittstelle ausreizen. Damit würde zumindest die Durchsatzrate pro Watt wieder besser.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


hellfire79 16. Mai 2023 / Themenstart

schon der "Sprung" von Gen.3 auf Gen.4 mit 7000 MB/s statt 3500 MB/s fällt doch niemand...

senf.dazu 15. Mai 2023 / Themenstart

Damit's dann auch irgendwann endlich brauchbare externe SSDs gibt .. (statt magerer "bis...

MarcusK 15. Mai 2023 / Themenstart

die Platine muss auch komplexer werden, es müssen dann noch mehr Leitungen aus dem...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /