'Viermal so viele Polygone in 6K'
Golem.de: Lohnt sich der Aufwand denn alleine für ein klareres Bild ohne Artefakte?
Otahal: Downsampling bringt ja nicht nur Anti-Aliasing, auch die Texturauflösung in der Entfernung wird höher, da das Mip-Mapping später zuschlägt, und bei fast allen Spielen sind entfernte Objekte und Landschaften mit mehr Polygonen versehen. Sogar die Tessellation arbeitet auflösungsabhängig, die gleiche Szene in Ultra HD hat dabei etwa viermal so viele Dreiecke wie bei Full-HD. Meine Screenshots des Demos Stone Giant zeigen das sehr deutlich. Wenn in Full-HD-Auflösung so viele Dreiecke berechnet würden, könnte man vor lauter Drahtgitter gar nichts mehr sehen. Auch Video von Unigine Heaven zeigt das, dieselbe Szene bei Full-HD hat nicht mal ein Viertel der Dreiecke des 6K-Videos. Downsampling schlägt ein direktes Spielen in Full-HD immer.
Golem.de: Für Downsampling muss man im Grafiktreiber eine Auflösung einstellen, die der Monitor eigentlich nicht beherrscht. Wie finden Sie da die optimalen Werte heraus?
Otahal: Man tastet sich Stück für Stück mit den Custom-Auflösungen heran, bis entweder der Treiber sich weigert, der Monitor kein oder nur ein Teil eines Bildes anzeigt, oder eben in manchen Fällen auch das System hart einfriert. Dabei erreicht man auch Varianten, die sehr hart an das Limit von HDMI 1.2 herangehen, Ultra HD in 60 Hz sollte damit an sich nicht möglich sein. Aber durch Reduktion der Zeilenzahl und des Blankings konnte ich genau diese Auflösung mit 60 Hz erreichen, und zwar ohne ein neues Bios für die Grafikkarte. Damit könnte man noch den Pixeltakt am Displayausgang höher setzen, aber das ist bei mir gar nicht nötig.
Golem.de: Die Wiederholungsrate des Monitors muss dabei aber auf sehr niedrige Werte gesetzt werden, oder?
Otahal: Um 6K auf 1.920 x 1.200 Pixel zu bekommen, muss ich auf 12 Hertz herunter, 6K mit 24 Hertz bekomme ich nur mit Downsampling auf 1.280 x 720 oder 1.280 x 800 Pixeln hin. Damit dabei noch genügend Leistung zur Verfügung steht, verwende ich das Tool EVGA Precision X. Damit wird die Karte auf 1,12 GHz übertaktet, auch unter Last, und damit sehe ich auch, wie stark die sonstige Auslastung ist. Der Grafikspeicher ist, wenn ich an das Limit gehe, immer zu 100 Prozent gefüllt. Da DirectX 11 den Hauptspeicher auch als VRAM-Extension nutzen kann, sind solche hohen Auflösungen oft noch mit AA möglich. (Anm. d. Red: Otahal meint hier den Framebuffer, in dem das endgültige Bild aufgebaut wird. Für Texturen und Geometriedaten können auch frühere DirectX-Versionen den Hauptspeicher benutzen, das war sogar schon mit AGP-Grafikkarten möglich.)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
PC-Spiele mit 4K, 6K, 8K, 15K: "Spielen mit Downsampling schlägt Full-HD immer" | 'Ab DirectX-10 klappt 6K fast immer' |
Überarbeite mal deine Einstellung gegenüber anderen Menschen, nicht immer nur das...
Damit hat er aber recht, wenn man davon ausgeht, dass ihn die "Schärfe" der Schrift...
Auf den ersten Blick magst du damit recht haben, aber auf den Zweiten gibt es wohl...
Ich habe mit Downsampling Screenshots in Skyrim gemacht (als Wallpaper für mein Tablet...