Die nötige Hard- und Software

Um Downsampling mit Nvidia-GPUs nutzen zu können, ist eine Grafikkarte ab der Serie GTX 400 nötig. Bei kleineren Karten funktioniert es zwar auch schon, aber die Resultate sind untragbar langsam. Brauchbare Performance gibt es erst ab einer GTX 570.

Bei den Monitoren funktioniert an sich jeder Flachbildschirm, HDMI oder Displayport sind als Anschluss zu empfehlen. Höherwertige Modelle sind toleranter, was die Timings betrifft, denn die müssen selbst eingestellt werden. Zudem kann die Anschlussart darüber entscheiden, wie weit das Downsampling getrieben werden kann: Was bei dem einen Monitor mit HDMI geht, kann der andere nur über Displayport. Mit DVI sind die höchsten erreichbaren Downsampling-Auflösungen stärker limitiert.

  • (Screenshot: Joachim Otahal)
  • (Screenshot: Joachim Otahal)
  • (Screenshot: Joachim Otahal)
  • (Screenshot: Joachim Otahal)
  • (Screenshot: Joachim Otahal)
  • (Screenshot: Joachim Otahal)
  • (Screenshot: Joachim Otahal)
  • (Screenshot: Joachim Otahal)
  • (Screenshot: Joachim Otahal)
  • (Screenshot: Joachim Otahal)
  • (Screenshot: Joachim Otahal)
  • (Screenshot: Joachim Otahal)
  • (Screenshot: Joachim Otahal)
  • (Screenshot: Joachim Otahal)
  • (Screenshot: Joachim Otahal)
  • (Screenshot: Joachim Otahal)
  • (Screenshot: Joachim Otahal)
  • (Screenshot: Joachim Otahal)
  • (Screenshot: Joachim Otahal)
  • (Screenshot: Joachim Otahal)
  • (Screenshot: Joachim Otahal)
  • (Screenshot: Joachim Otahal)
  • (Screenshot: Joachim Otahal)
  • (Screenshot: Joachim Otahal)
  • (Screenshot: Joachim Otahal)
  • (Screenshot: Joachim Otahal)
  • (Screenshot: Joachim Otahal)
  • Tomb Raider mit Ultimate-Details in Full-HD ist schön, aber... (Screenshot: Joachim Otahal)
  • ... mit Downsampling von 4K auf Full-HD noch viel detailreicher. (Screenshot: Joachim Otahal)
  • Mit 6K auf Full-HD werden entfernte Objekte noch schärfer. (Screenshot: Joachim Otahal)
  • 1:1-Vergleich von Full-HD (oben links) bis Downsampling mit 6K (unten rechts). (Screenshot: Joachim Otahal)
  • (Screenshot: Joachim Otahal)
  • Custom-Einstellungen in Tomb Raider für bestes Bild bei guter Performance (Screenshot: Joachim Otahal)
  • 1:1-Vergleich von Full-HD (oben links) bis Downsampling mit 6K (unten rechts). (Screenshot: Joachim Otahal)
  • Die Einstellungen in Tomb Raider für die Vergleichsbilder (Screenshot: Joachim Otahal)
  • Die Kantenglättung ist schon beim Downsampling von 4K fast perfekt. (Screenshot: Joachim Otahal)
Die Einstellungen in Tomb Raider für die Vergleichsbilder (Screenshot: Joachim Otahal)

Diverse Quellen im Internet berichten, dass die Technik ab dem Treiber Geforce v275.33 gut funktioniert. Selbst getestet hat der Autor dies erst ab Version 301.10. Mit den aktuellen Treibern funktioniert Downsampling inzwischen sehr gut.

Die größte technische Gefahr ist eine Verkürzung der Lebensdauer der Hardware, denn vor allem der Monitor wird außerhalb seiner Spezifikationen betrieben. Bisher scheint jedoch kein Display von den unüblichen Timings beim Downsampling beschädigt worden zu sein. Auch Berichte über dadurch defekte Grafikkarten gibt es nicht.

Allerdings gibt es das Problem, dass beim Test nur ein schwarzer Bildschirm zu sehen ist, wenn die Grenze der Grafikkarte erreicht ist. In diesem Fall muss die Reset-Taste am Computer gedrückt werden, da der Rechner keinerlei Eingaben mehr akzeptiert. Auch kann es passieren, dass Windows in einer Auflösung bleibt, die für den Computer zwar funktioniert, aber kein Bild auf den Monitor bringt. Selbst nach einem Neustart erscheint dann beim Booten nach dem Windows-Logo kein Bild.

Der Nutzer sollte also vorher wissen, wie er sein Windows wieder zu Standardauflösungen zurücksetzen kann. Bei Windows 7 ist es die Taste F8 beim Booten, womit im abgesicherten Modus mit Standardtreibern gestartet werden kann. Bei Windows 8 und 8.1 kann es notwendig werden, mit brutalen Methoden das Bootmenü zu erzwingen (beispielsweise indem eine Taste beim Booten ständig gedrückt gehalten oder der Bootprozess unterbrochen wird) oder sich vorher eine Recovery-DVD zu brennen. Hintergrund ist, dass für F8 bei Windows 8.1 kein Zeitfenster mehr eingeräumt wurde, ansonsten würde diese Methode zuverlässig funktionieren. Die genauen Techniken unterscheiden sich je nach der Art der Installation, vor allem bei vorinstalliertem Windows.

Zudem kann es passieren, dass der Nvidia-Treiber bei einem 3D-Spiel abstürzt, wenn Downsampling mit hohen Einstellungen für Multi-Sampling-Anti-Aliasing kombiniert wird. Der Grund dafür ist, dass die Grenze des Grafikspeichers erreicht wird. Aber Windows 7 und Windows 8 fangen diesen Treiber-Crash meistens ab, ohne dass das gesamte System abstürzt. Danach ist aber ein Neustart zu empfehlen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 PC-Spiele mit 4K, 5K, 6K: So klappt's mit DownsamplingErste Schritte zum Downsampling 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8.  


SebastianAdam 06. Okt 2014

Danke für den Hinweis Sharra, leider habe ich die entsprechende Einstellung in Safari...

Meowl 19. Sep 2014

Oha ... meine Gebete wurden erhöht. ENDLICH macht man den logischen Schritt und baut...

Oldschooler 19. Sep 2014

Nein, bist du nicht. Die Unterschiede selbst auf dem Foto von Tomb Raider sind so...

Dwalinn 19. Sep 2014

Ja aber die Methode kennen noch nicht viele. Bin auch erst vor kurzem darüber gestolperter^^



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street Fighter 6 im Test
Modern auf die Mütze

Faustkampf trifft brachiale Optik trifft Massen an Modi und Steuerungen: Street Fighter 6 bietet Prügelaction für fast alle Spieler.
Von Peter Steinlechner

Street Fighter 6 im Test: Modern auf die Mütze
Artikel
  1. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  2. Framework Laptop 16: Display des modularen Laptops soll möglichst alles können
    Framework Laptop 16
    Display des modularen Laptops soll möglichst alles können

    Die Macher des Framework Laptop haben Details zum Display des 16-Zoll-Modells mitgeteilt. Es soll sich für Spiele und Profiarbeiten eignen.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /