PC-Gaming: Version 1.01 behebt erste Probleme in Horizon Zero Dawn
Bis Horizon Zero Dawn auf allen PCs stabil läuft, dürfte es noch dauern: Das Entwicklerteam optimiert auch das Sammeln von Absturzdaten.

Das zu Sony gehörende Entwicklerstudio Guerrilla Games hat den ersten Patch für die PC-Fassung von Horizon Zero Dawn veröffentlicht. In Version 1.01 wird unter anderem ein Problem im Zusammenhang mit der Benutzeroberfläche von Steam behoben.
Das mag nach einem nebensächlichen Bug klingen. In Foren gibt es aber tatsächlich viele Wortmeldungen, denen zufolge das Actionspiel nun ohne sofortigen Absturz gestartet werden kann.
Die Entwickler schreiben auf Reddit in den Patch Notes, dass sie weiter nach Fehlern suchen, um noch andere Schwierigkeiten beim Aufruf von Horizon Zero Dawn zu finden.
Außerdem liefern sie mit dem Patch ein Tool aus, das die "Erfassung von Diagnosedaten" erleichtern soll. Dabei gehe es um längere Hänger und Ruckler während des Spiels, die im Zusammenhang mit der GPU stehen sollen.
Die PC-Fassung von Horizon Zero Dawn ist seit dem 7. August 2020 erhältlich. Die Bewertungen auf Steam sind derzeit "ausgeglichen" - was ganz gut zeigt, dass offenbar viele Spieler keine Probleme haben, aber ein auffallend hoher Anteil eben doch.
Guerrilla Games schreibt, dass mit Hochdruck daran gearbeitet werde, die Fehler zu beheben. Eine Übersicht der Probleme ist in einem längeren Thead der Community auf Reddit zu finden, in dem auch Guerrilla Games mitliest.
Horizon Zero Dawn basiert wie das ebenfalls gerade erst veröffentlichte Death Stranding auf der von Guerrilla Games programmierten Decima-Engine. Die Umsetzungen unterscheiden sich aber enorm: Death Stranding läuft auf den allermeisten Rechnern ohne nenneswerte Probleme, außerdem bietet es Unterstützung für fortgeschrittene Grafikfunktionen wie FidelityFX von AMD und Nvidias DLSS 2.0.
In der Community gibt es Spekulationen, dass es bei Death Stranding viel weniger Probleme gibt, weil die Umsetzung vom eigentlichen Entwicklerstudio Hideo Kojima Productions programmiert wurde, das den Code schon kannte und extrem interessiert an einem guten Port war.
Bei Horizon Zero Dawn hingegen soll ein externes Entwicklerstudio namens Virtous Games die meiste Arbeit erledigt und dabei eben keinen Spitzenjob abgeliefert haben. Das klingt zwar plausibel - zumal Guerrilla Games derzeit mit der Arbeit am Nachfolger Horizon Forbidden West voll ausgelastet sein dürfte -, aber bestätigt ist es nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es ist immer besser, wenn die eigentlichen Entwickler den Port selbst machen. Die kennen...
Dass ich mir das nicht zu Release geholt habe. Allein schon wegen dem frechen Preis. So...