PC-Gaming: Steam wächst weiter

Rund 2,6 Millionen Neukunden im Monat und ein Umsatzwachstum von 27 Prozent: Steam hat beeindruckende Zahlen aus dem Geschäftsjahr 2021 veröffentlicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Steam
Artwork von Steam (Bild: Valve)

Im Grunde betreibt Valve mit Steam nicht nur einen Onlineshop, sondern eine der wichtigsten Plattformen für Spieler überhaupt: 132 Millionen Nutzer waren im Jahr 2021 durchschnittlich jeden Monat aktiv.

Das sind mehr als auf dem Playstation Network, das laut Statista im Dezember 2021 auf rund 111 Millionen Nutzer kam; für Xbox Live liegen nur ältere Zahlen vor.

Die Angabe über die aktiven Nutzer hat Valve zusammen mit weiteren Angaben über sein Geschäftsjahr 2021 im Firmenblog veröffentlicht. So ist der Umsatz um 27 Prozent gegenüber 2020 gewachsen - und das war auch schon ein gutes Jahr mit einem Plus von 21,4 Prozent im Vergleich zu 2019.

Im gesamten Jahr 2021 hat Steam 31,2 Millionen neue Kunden gewonnen - gemeint sind ausdrücklich Personen, die etwas gekauft haben. Die Anzahl ist genauso hoch wie 2020, wodurch sich das prozentuale Wachstum bei der Neukundenakquisition rechnerisch etwas abgeflacht hat. Valve dürfte damit aber gut leben können.

Was das Unternehmen nicht veröffentlicht hat, sind Angaben zur konkreten Umsatzhöhe oder Gewinnsituation. Valve befindet sich vollständig in Privatbesitz. Laut einem Artikel von Forbes aus dem Jahr 2011 gehört die Hälfte der Firma dem Gründer und Chef Gabe Newell. Die andere Hälfte dürfte zumindest zum Teil anderen leitenden Managern gehören.

Starkes Plus im Bereich Virtual Reality

Die Jahresrückschau zeigt einige interessante Details. So wird seit einigen Monaten genau erfasst, wie viele Nutzer beim Spielen ein Gamepad verwenden: Im Schnitt spielen rund 10 Prozent der Nutzer mit dem Dualsense der Playstation 5, mit dem Xbox Wireless Controller oder vergleichbaren Eingabegeräten.

Erstaunlich stark ist das Wachstum im Bereich Virtual Reality. Nach Angaben von Valve stieg die Zahl der neuen VR-Nutzer im Jahr 2021 um 11 Prozent und die Zahl der Spielsitzungen um 22 Prozent - und das, obwohl es in dem Bereich nicht auffällig viele große Neuveröffentlichung gab, die mit dem von Valve selbst produzierten Half-Life Alyx (Test auf Golem.de) aus dem Jahr 2020 hätten mithalten können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /