PC-Gaming: Microsoft kündigt Xbox Game Pass für PC an
Abonnenten des Xbox Game Pass können jetzt schon einige PC-Spiele verwenden, künftig soll es aber mehr geben - und das ohne den Umweg über die Konsole. Microsoft kündigt außerdem mehr Unterstützung für Steam und weitere Onlineshops an.

Microsoft will sein Aboangebot Xbox Game Pass um eine Version für PC-Spieler erweitern, die den etwas sperrigen Namen Xbox Game Pass for PC tragen wird. Das kündigte Phil Spencer, Chef der Spielesparte des Konzerns, offiziell in einem Golem.de vorab zugänglich gemachten Blogbeitrag an. Für das Abo sollen die Kunden jederzeit Zugriff auf eine von Microsoft kuratierte Auswahl von mindestens 100 Spielen erhalten, darunter neben hauseigenen Titeln auch solche von Bethesda, Sega, Deep Silver und Paradox Interactive.
Konkrete Titel verrät Spencer noch nicht, ebenso will er Details zum Start des Angebots und zum Preis erst auf der E3 2019 im Juni 2019 bekanntgeben. Abonnenten sollen 20 Prozent Rabatt beim Kauf von Spielen im Windows Store und 10 Prozent Rabatt beim Kauf von Erweiterungen erhalten.
Auf der Xbox sind für den Game Pass im Monat rund 10 Euro fällig. Bereits jetzt können Abonnenten bei einer Handvoll von Games - solche aus dem Play-Anywhere-Angebot - auch auf Windows 10 verwenden, darunter Forza Horizon 4 und Sea of Thieves. Künftig sollen es aber wesentlich mehr werden.
Spencer kündigt außerdem mehr Unterstützung für Steam an. Im März 2019 hatte Microsoft bekanntgegeben, dass die PC-Version von Halo: The Master Chief Collection nicht nur im hauseigenen Store, sondern auch im Onlineshop von Valve erscheint. Künftig soll das für mehr Titel von Microsoft selbst gelten, darunter das Actionspiel Gears 5. Spencer nennt auch die bislang veröffentlichten Age of Empires - die sind allerdings schon länger auf Steam verfügbar.
Auch zu anderen Onlineshops äußert sich Spencer: "Wir wissen, dass es andere Stores auf dem PC gibt, und wir arbeiten daran, in Zukunft mehr Auswahlmöglichkeiten zu schaffen, um unsere Xbox-Game-Studio-Titel zu finden." Damit dürfte auch der Epic Games Store gemeint sein, den Spencer allerdings nicht namentlich nennt.
Phil Spencer räumt in seinem Blogbeitrag auch Fehler ein, die Microsoft beim PC-Gaming in der Vergangenheit gemacht habe. "Wir sind nicht immer unserem Anspruch nachgekommen, die Spieler in den Mittelpunkt all unserer Aktivitäten zu stellen", schreibt der Manager. "Als Entwickler von Windows haben wir die Verantwortung sicherzustellen, dass wir in Erlebnisse investieren, die Spielern auf der ganzen Welt zugutekommen", schreibt Spencer. "Dabei müssen wir die Vorliebe der PC-Community für eine offene Plattform berücksichtigen."
Als einen Schritt bestätigt er, dass Win32-Spiele ebenso wie andere Anwendungen ohne Einschränkungen im Microsoft Store unterstützt werden. Die Firma hatte das, allerdings ohne den Fokus auf Spiele, bereits Mitte Mai 2019 für Programme aller Art angekündigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist nun sehr gut möglich. Sea of Thieves hat ja bereits eine sehr große Community...
Bislang konntest du keine win 32 Apps aus drm store laden was zur Folge hatte dass viele...