PC-Gaming: Epic Games Store wächst fast nur dank Gratis-Spielen
Für 2021 sind Erfolge und Spielerprofile im Epic Games Store geplant, außerdem sollen mehr Entwickler ihre Titel anbieten.

Das Unternehmen Epic Games hat Zahlen über seinen PC-Spieleshop Epic Games Store veröffentlicht. Auffällig: Bei den Kunden gab es ein starkes Wachstum, nämlich von 108 Millionen im Jahr 2019 auf mehr als 160 Millionen im Jahr 2020.
Auch die Anzahl der Gratis-Spiele hat zugelegt, nämlich von 73 Games mit einem von Epic Games ermittelten Wert von 1.455 US-Dollar auf 103 Titel mit einem Wert von 2.407 US-Dollar.
Wo es nur ein sehr kleines Plus gab, ist beim Gesamtumsatz der Plattform: Hier nennt der Betreiber lediglich einen Anstieg von 680 Millionen US-Dollar auf 700 Millionen US-Dollar.
Auch die Ausgaben für Spiele von anderen Entwicklern als Epic Games sind nur dezent gewachsen, nämlich von 251 Millionen US-Dollar auf 265 Millionen US-Dollar.
Das deutet darauf hin, dass die vielen neuen Kunden zwar fleißig die Gratis-Games abgreifen - aber relativ wenige anschließend einen Kauf-Titel in dem Shop erstehen.
Epic Games hat im Jahr 2020 einige sehr hochkarätige kostenlose Spiele offeriert. Darunter waren Blockbuster wie GTA 5, Watch Dogs, Civilization 6 und Assassin's Creed Syndicate zu finden.
Epic Games schreibt im Firmenblog, dass es auch 2021 weiterhin jede Woche ein kostenloses Spiel auf der Plattform geben soll - konkrete Titel werden noch nicht genannt.
Zusätzlich will das Unternehmen weitere Funktionen anbieten, unter anderem Erfolge und Kundenprofile. Die Wunschlisten und die sozialen Funktionen sollen verbessert werden.
Vor allem aber soll es für die Entwicklerstudios einfacher werden, ihre Spiele selbst im Shop einzustellen. Bislang ist der Epic Games Store - anders als Hauptkonkurrent Steam - nicht für alle Anbieter geöffnet, auch wenn es in der Praxis wohl kaum grundsätzliche Hindernisse für den Verkauf gibt. Die benötigten Publishing-Tools sollen im Laufe von des Jahres zur Verfügung stehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Grund war auch mindestens zu 50% das Franchise ^^
Oder Valve hätte einfach einen höheren Gewinn gemacht ;P
Kommentieren