Payment Blocking: Bundesländer verbieten über 100 Glücksspielseiten

In aller Stille haben die zuständigen Bundesländer über 100 Poker- und Casino-Seiten im Internet verboten. Nun sollen in Zusammenarbeit mit Banken und Kreditkartenfirmen Überweisungen an die Betreiber blockiert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Payment Blocking: Bundesländer verbieten über 100 Glücksspielseiten
(Bild: Reuters/Katoly Arvai)

Die deutschen Bundesländer haben in den vergangenen Jahren über 100 ausländische Poker- und Casino-Angebote im Internet untersagt. Weitere 28 Verbotsverfahren laufen, wie eine Umfrage der Süddeutschen Zeitung und des Norddeutschen Rundfunks (NDR) bei allen Bundesländern ergab. Die Länder regeln in Deutschland das Glücksspiel und wollen auch den Zahlungsverkehr zu den ausländischen Anbietern blockieren.

Es gehe um den Schutz vor "schnellen, suchtfördernden Spielformen", sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU). Ein "effektives Vorgehen" sei durch ein Unterbinden der "Zahlungsströme" möglich. Zuständig für die geplante Blockade der Überweisungen von Spieleinsätzen ins Ausland ist Niedersachsen. Die Verbote sollen mit Hilfe der Banken und Kreditkartenunternehmen durchgesetzt werden. Das niedersächsische Innenministerium habe Experten angestellt, um diese juristisch umstrittene und technisch schwer umsetzbare Blockade durchzusetzen.

Das Innenministerium erklärt betroffenen Firmen, Klagen gegen ein Verbot hätten "keine aufschiebende Wirkung". Wer dennoch weiter Spieleinsätze aus Deutschland annehme, mache sich strafbar. Für Mitglieder einer Bande drohe eine Höchststrafe von fünf Jahren Gefängnis.

Fast sieben Millionen Verbraucher nutzen Online-Glücksspieldienste in der EU, der Weltmarktanteil der EU für Online-Glücksspiele beläuft sich nach Angaben der Europäischen Union auf 45 Prozent.

Länder und Gebiete wie Malta und Gibraltar hätten Hunderten von Online-Anbietern Lizenzen verliehen, die ihre Dienste ohne die erforderliche nationale Konzession anböten und nationale Verbote ignorierten. In vielen Mitgliedstaaten machten diese illegalen Angebote einen Großteil des Onlineglücksspiel-Marktes aus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


GodsBoss 24. Sep 2014

Inwiefern sollte ich diesen Anschein erwecken? Siehe meinen anderen Beitrag. Das...

__destruct() 24. Sep 2014

Man kombinierte und und fasse sich an den Kopf. Das mit seinen Zahlungsströmen kann sich...

wombat_2 24. Sep 2014

HAHAHAHAHA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! XD Made My Day!!!! xD



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /