Payback-Betrug: Telekom-Mitarbeiter ergaunern 40 Millionen Punkte

Es war offenbar kein Einzelfall: Telekom-Mitarbeiter haben jahrelang Payback-Punkte genutzt, die eigentlich für Kunden gedacht waren. Der Schaden beträgt 400.000 Euro, die Telekom fordert das Geld von gekündigten Angestellten zurück.

Artikel veröffentlicht am ,
Telekom-Mitarbeiter haben sich mehrere Millionen Payback-Punkte erschlichen.
Telekom-Mitarbeiter haben sich mehrere Millionen Payback-Punkte erschlichen. (Bild: Telekom/Payback)

Insgesamt 120 Telekom-Mitarbeiter sollen Kunden jahrelang um Payback-Punkte betrogen haben. Insgesamt schrieben sie sich unberechtigterweise 40 Millionen Punkte im Wert von etwa 400.000 Euro gut, wie Bild berichtet [Paywall].

Die Mitarbeiter, darunter Shopleiter des Unternehmens, informierten die Kunden nicht über mögliche Gutschriften der Bonuspunkte, sondern buchten die Prämien auf ihr eigenes Konto. Wer einen Mobilfunktarif bei der Telekom abschließt, kann dafür Payback-Punkte bekommen. Im Durchschnitt gibt es pro Vertrag 5.000 Punkte im Gegenwert von etwa 50 Euro.

Mitarbeiter will von Betrug nichts wissen

Eine Telekom-Mitarbeiterin sagte Bild.de: "Sogar Auszubildende wurden angestiftet, die Punkte auf die Karte des Shopleiters zu buchen". Ein mittlerweile gekündigter Mitarbeiter will von betrügerischen Handlungen nichts gewusst haben. Er sagte: "Meine Chefin hat mir nie gesagt, wie wir die Punkte vermarkten sollen. Ich habe mir Punkte gutgeschrieben - für die Umzüge und Verträge meiner Familie und Freunde. Aus meiner Sicht habe ich keinen Betrug getätigt."

Aufgefallen war das Vorgehen offenbar, als sich eine Telekom-Mitarbeiterin bei einer Drogeriekette mehrmals pro Woche Payback-Karten besorgte. Die Filiale kontaktierte schließlich die Telekom und Payback selbst. Die Vorgänge sollen nicht nur in wenigen Shops, sondern in ganz Deutschland aufgefallen sein. Die Telekom fordert den Schaden jetzt von den betroffenen Mitarbeitern zurück. Außerdem müssen alle Mitarbeiter eine Erklärung unterschreiben, dass sie durch Kunden nicht in Anspruch genommene Vergütungen nicht selbst nutzen dürfen.

Beide Unternehmen haben erst kürzlich bekannt gegeben, dass die Kooperation verlängert und ausgeweitet wird. Kunden können in Telekom-Shops künftig direkt mit Paypback-Punkten bezahlen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


crazypsycho 08. Sep 2016

Die Punkte werden erst generiert, wenn jemand mit seinem Payback-Account diese...

quineloe 08. Sep 2016

Das darfst du doch nicht laut sagen! Damit wir global konkurrenzfähig sind natürlich!

978kalle 08. Sep 2016

Wird dann für den Arbeitsgeber unangenehm, wenn das bei der nächsten Lohnsteuerau...

Mavy 08. Sep 2016

DOOOOOM!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /