Pay-TV: Sky sendet ab Herbst in Ultra-HD

Wer die UHD-Fernseher im Laden sieht, wird sich unweigerlich die Frage stellen, woher das Fernsehprogramm dafür kommen soll. Der Pay-TV Sender Sky gibt nun die Antwort und will ab Herbst mit zwei UHD-Sendern starten. Es gibt Sport.

Artikel veröffentlicht am ,
Ultra-HD-Kamera für Sky-Übertragung
Ultra-HD-Kamera für Sky-Übertragung (Bild: Sky)

Mit Sportsendern in UHD-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) will der Bezahlsender Sky neue Kunden gewinnen und alte Abonnenten halten. Ab Herbst 2016 sollen zwei UHD-Sender starten. Auf Sky Sport Bundesliga UHD soll je eine Begegnung pro Spieltag in hoher Auflösung gezeigt werden. Auf dem anderen Kanal, Sky Sport UHD, soll es einige Fußballspiele der Champions League geben.

  • Sky+ Pro Receiver (Bild: Sky)
  • Sky+ Pro Receiver (Bild: Sky)
Sky+ Pro Receiver (Bild: Sky)

Sky will aber auch Livesport sowie Filme und Serien in UHD auf Abruf über Sky On Demand anbieten. Ein genaues Datum gibt es dafür noch nicht.

Der UHD-Empfang kostet Kunden, die ein Premium-HD-Paket gebucht haben, erst einmal nichts. Die Probezeit ist nach einem Jahr beendet. Was das Angebot danach kostet, teilte das Unternehmen bisher nicht mit.

Sky hatte bereits in der Vergangenheit einige Fußballspiele testweise in UHD übertragen. Um das Programm zu empfangen, ist neben einem Fernseher mit der hohen Auflösung auch ein Receiver erforderlich, der den Datenstrom bewältigt. Ab Herbst will Sky dafür ein eigenes Modell anbieten.

Der Sky+ Pro Receiver soll in einer Kabel-TV- und einer Satellitenvariante angeboten werden. Das Gerät ist mit einer 1-TByte-Festplatte ausgerüstet. Der Receiver ist HDR-kompatibel. Weitere technische Daten und die Kosten teilte Sky bisher nicht mit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DasSchaf 18. Aug 2016

Also als ich in der letzten Saison noch mein Sky Abo hatte, konnte ich die HD Sender auch...

thorben 18. Aug 2016

Beschwerden dann aber bitte an Sportcast bzw. die DFL. Die produzieren die Bilder. Sky...

manudrescher 18. Aug 2016

Den regulären Preis zahlen tatsächlich nicht viele. Es ist bei Sky Geschäftspolitik, dass...

drvsouth 18. Aug 2016

Aber dann bitte nicht im ÖR. Für so was müssen keine Gebühren rausgeschmissen werden.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /