Pax: Google will Patentstreit im Android-Ökosystem verhindern

Patentrechtsstreitigkeiten bringen vor allem Probleme. Damit es nicht dazu kommt, hat Google ein Abkommen mit vielen wichtigen, großen Herstellern geschlossen. Innerhalb des Android-Ökosystems sollen damit Patentstreitigkeiten verhindert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Google startet Patentabkommen Pax.
Google startet Patentabkommen Pax. (Bild: David Ramos/Getty Images)

Ruhe und Frieden möchte Google - jedenfalls im Android-Ökosystem. Damit sich die Hersteller von Android-Geräten nicht wegen Patentstreitigkeiten verklagen, hat Google ein Abkommen namens Pax ins Leben gerufen. Pax ist das lateinische Wort für Frieden.

Gegenseitiger Patentaustausch

Das Abkommen heißt eigentlich Android Networked Cross License und sieht vor, dass die Teilnehmer alle Patente miteinander austauschen, die mit Android oder Google zu tun haben. Der gegenseitige Patentaustausch ist dabei kostenlos, das gilt auch für die Teilnahme an dem Programm. Google ruft alle Interessenten ausdrücklich dazu auf, sich an Pax zu beteiligen.

Neben Google gehören zu den Gründungsmitgliedern Samsung, LG, HTC, Foxconn, HMD, Coolpad, BQ sowie Allview. Derzeit deckt das Abkommen laut Google mehr als 230.000 Patente ab. Google ruft weitere Hersteller auf, sich dem Abkommen anzuschließen. Nicht dabei sind derzeit unter anderem Hersteller wie Amazon, Sony, Huawei, Xiaomi, Lenovo, Oneplus, TCL und ZTE. Es ist derzeit nicht bekannt, warum sich diese Hersteller bisher nicht an Pax beteiligt haben, Google wird vorher sicherlich auch bei diesen Herstellern angefragt haben.

Pax soll Innovationen befördern

Mit dem Patentaustausch will Google erreichen, dass Innovationen nicht durch Rechtsstreitigkeiten behindert werden. Die Hersteller sollen sich auf die Entwicklung neuer Geräte konzentrieren können. Vor allem kleineren Unternehmen könnte damit die Sorge vor Patentrechtsstreitigkeiten genommen werden. Sie müssen nicht befürchten, von einem der Pax-Teilnehmer wegen Patenten verklagt zu werden.

Ganz sicher vor Patentrechtsstreitigkeiten sind Hersteller damit allerdings nicht. Denn die Regelungen gelten nicht für Unternehmen, die sich nicht an Pax beteiligen. Google ist bereits in der Vergangenheit damit aufgefallen, Patentstreitigkeiten eher aus dem Weg zu gehen. So wurden vor einigen Jahren langjährige Patentabkommen etwa mit Samsung oder LG geschlossen, um Rechtsstreitigkeiten innerhalb des Android-Ökosystems zu verhindern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /