Orange und Blau dominieren
Farben spielen in Firefox OX eine wichtige Rolle. Die in Firefox OS integrierten Apps folgen beispielsweise einem Farbschema. Die Icons aller Apps, die etwas mit Telefonie zu tun haben, sind grün, Icons von Media-Apps blau, Produktivitäts-Apps orange und die Icons von Einstellungen und Utilities sind grau.
Ganz allgemein dominiert die Farbe Orange, vor allem in den Kopfzeilen der Produktivitäts-Apps. Für Hervorhebungen setzt Mozilla bei Firefox OS aber auf Blau, das Orange ergänzt.
Für Entwickler von Apps soll es einen umfangreichen Styleguide geben, ergänzt durch fertigte Designbausteine in Form einer CSS-Bibliothek.
Neue Schriftart
Bei der verwendeten Schriftart geht Mozilla neue Wege. Bislang setzt Mozilla in vielen Bereichen auf die vom Berliner Typographen Erik Spiekermann vor rund 20 Jahren entwickelte Schriftart "Meta". Prominentestes Beispiel ist das Firefox-Logo. Meta wurde aber für gedruckte Texte entworfen und kann aufgrund lizenzrechtlicher Einschränkungen nicht mit freier Software verteilt werden.
Firefox OS erhält daher einen neuen Font, eine Weiterentwicklung von Meta, die ebenfalls von Erik Spiekermann kommt. Unterstützt wurde Mozilla dabei von Telefónica, das auch die ersten Smartphones mit Firefox OS Anfang 2013 in Brasilien verkaufen wird. Die ersten Geräte kommen von dem chinesischen Hersteller TCL und ZTE. Als Prozessor kommt Qualcomms Snapdragon zum Einsatz.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Patryk Adamczyk: Wie das Design von Firefox OS entstand |
- 1
- 2
Das heißt aber nicht das es unbedingt Plattform-unabhängig wird, es kann durch aus sein...
Genau wie bei Android auch ;) Geht meist eh schneller, als die icons durchzugucken.
Es sieht wie eine Mischung aus Palm OS und Metro aus. Der Palm OS-Teil spricht mich an...
wie gesagt.