Patrick Pichette: Google-Topmanager geht mit 52 in Rente
Senior Vice President Patrick Pichette verlässt Google. Er habe keinen guten Grund mehr dafür finden können, nicht die Rucksäcke zu packen und mit seiner Frau loszuziehen. Pichette ist bereits der vierte Topmanager, der Google verlässt.

Senior Vice President und Chief Financial Officer Patrick Pichette wird in den Ruhestand gehen. Der Finanzchef hat das Unternehmen informiert und will bei der Suche nach einem Nachfolger helfen. Das geht aus einer Mitteilung Googles an die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) hervor. Ein Datum für Pichettes Weggang wurde noch nicht genannt. Google erwartet, innerhalb von sechs Monaten einen Nachfolger benennen zu können.
Pichette erklärte in einem Google-Plus-Posting über ein Gespräch mit seiner Frau: "Ich konnte keinen guten Grund mehr dafür finden, länger zu warten und nicht unsere Rucksäcke zu packen und uns auf den Weg zu machen."
Zuvor hatte Chief Business Officer Nikesh Arora den Konzern verlassen. Arora ging zu der japanischen Softbank. Auch der Chef des Betriebssystems Android, der Leiter von Youtube und der Chef der Sparte soziale Netzwerke verließen Google.
Pichette war zuvor sieben Jahre bei dem Telekommunikationskonzern Bell Canada, davor bei McKinsey & Company und den kanadischen Call-Net Enterprises. Er hat einen Bachelor in Betriebswirtschaft der Université du Québec in Montreal und einen Master in Philosophie, Politik und Wirtschaft der Oxford University. Pichette war seit dem Jahr 2008 Chief Financial Officer bei Google.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
dann hättest du nicht schreiben sollen "etwas wozu man gebraucht wird", das schließt so...
Wenn das hier so weitergeht kannst Du unter 40 mit 70+ Jahren Renteneintritt rechnen...
Alles richtig gemacht! Glückwunsch! Greetz hroessler
Soweit ich weiß gibt es keinen PPE-Masterstudiengang an der Oxford Universität, nur einen...