Patentrechtsstreit: Nokia siegt gegen Samsung
Der erbittert geführte Patentrechtsstreit zwischen Samsung und Nokia ist beigelegt. Nokia geht als Sieger aus dem Kampf hervor. Beide Unternehmen nahmen den Vorschlag eines Schiedsgerichts an.

Nokia hat im Patentrechtsstreit gegen Samsung gewonnen. Der jahrelange Patentrechtsstreit zwischen den beiden Unternehmen ist beendet. Beide Seiten haben die Entscheidung eines Schiedsgerichts akzeptiert. Samsung ist zur Zahlung von Lizenzgebühren an Nokia verpflichtet. Die Vereinbarung gelte rückwirkend seit dem 1. Januar 2014 und läuft dann bis Ende 2018, gab Nokia bekannt.
Wie hoch die Lizenzzahlungen sind, wollten weder Nokia noch Samsung bekanntgeben. Aufgrund der Vereinbarung darf Samsung rückwirkend die betreffenden Nokia-Patente auch weiterhin verwenden. Beide Unternehmen hatten sich in den vergangenen zwei Jahren wegen Patenten gestritten - mit der Einigung ist der Rechtsstreit beigelegt.
Nokia erwartet für das Geschäftsjahr 2015, dass die Einnahmen aus der Patentverwertung auf 1,02 Milliarden Euro steigen werden. Darin werden dann auch die Zahlungen von Samsung eingerechnet. Nokia erwartet für die Jahre 2016 bis 2018 einen Umsatz von mindestens 1,3 Milliarden Euro, der durch die Lizenzierung von Patenten erwirtschaftet wird.
Nokias Marktführerschaft ist lange her
Nokia war einmal der Marktführer im Handy- und Smartphone-Markt. Der Konzern verpasste jedoch bei Smartphones den Anschluss an moderne Geräte wie Apples iPhones oder Smartphones mit Googles Android-System. Beide Plattformen führen seit Jahren den Markt für Smartphones an. Microsofts Plattform Windows Phone liegt bezüglich der Marktanteile seit Jahren weit hinter der von iOS und Android.
Nokias Mobiltelefonsparte wurde im September 2013 an Microsoft verkauft. Nokia konzentriert sich seitdem auf das Geschäft mit Technik für Telekommunikationsnetze. Bei den Finnen liegen aber auch noch viele Mobilfunkpatente, mit denen Nokia Geld verdient. Dazu werden weitere Partnerschaften angestrebt, um die Einnahmen darüber zu erhöhen.
Nokia peilt einen Neuanfang an
Nokia will wieder in den Markt für Smartphones einsteigen - möglicherweise noch in diesem Jahr. Im Sommer vergangenen Jahres hatte Nokia bekanntgegeben, auf der Suche nach einem passenden Partner zu sein. Frühestens im vierten Quartal 2016 ist Nokia erlaubt, wieder Smartphones mit Nokia-Schriftzug auf den Markt zu bringen. Das sehe die Vereinbarung zwischen Nokia und Microsoft vor.
Künftige Nokia-Smartphones werde der Hersteller "lediglich designen und den Markennamen per Lizenz zur Verfügung stellen", sagte Nokia-Chef Rajeev Suri Mitte Juni 2015. Es werde also ein ähnliches Konzept wie beim derzeitigen Nokia-Tablet sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, habe ich mich auch gefragt. Ein Artikel, der die ganze Zeit um den heißen Brei...
ich kann diese NSA-Shice nicht mehr sehen.
ist das deine analyse? ertappt, du bist auch einer!
kann das gerecht sein?