Patentantrag: Ford will Werbung von der Straße ins Auto holen
Ford will Werbetafeln entlang der Straße einscannen und relevante Informationen den Autoinsassen auf dem Display anzeigen.

Die Technik ist von der Verkehrszeichenerkennung bekannt, doch Ford will nun auch Werbetafeln, die an den Straßenrändern angebracht sind, mittels Zeichenerkennung digitalisieren und Autofahrern und Passagieren präsentieren. Das geht aus einem Patentantrag hervor, den Ford in den USA eingereicht hat.
Das System scannt die Werbetafeln, interpretiert die Informationen auf den Schildern und überträgt sie direkt in das Display des Fahrzeugs. Dabei geht es um den Namen der Werbetreibenden, den Ort und das Angebot. Ford hat in seiner Patentbeschreibung darauf hingewiesen, dass die Betrachtungszeit von Werbetafeln während der Fahrt oft nicht ausreicht, die relevanten Informationen aufzunehmen und will sie deshalb digitalisieren.
So könnten Autofahrer Informationen zum nächstgelegenen Restaurant und seinem Angebot, Sehenswürdigkeiten oder Vergnügungsparks präsentiert bekommen. Bei klassischer Produktwerbung, die ohne Adressen oder Ortsangaben auskommt, wird das System wohl keine Vorteile bringen. Ob diese Werbung dennoch angezeigt wird, ist nicht klar.
Wie immer gilt: Patentanträge lassen häufig keine sichere Aussage darüber zu, ob das beschriebene Gerät oder eine Funktion tatsächlich entwickelt wird und in den Handel kommt. Bei einer Vielzahl von Patenten geht es schlicht darum, der Konkurrenz einen bestimmten Lösungsansatz zu verwehren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie denn? Sie übertreibt? Sie dramatisiert? Natürlich tut sie das, denn sie will...
Laut Screenshot von Windows NT (vermutlich 4), das war noch zu Windows 95/98 Zeiten.
Da werde ich künftig drauf achte, ob Ford das tatsächlich verbaut, und ggfs. komplett auf...
wenn das Fahrzeug autonom fährt kann man hoffentlich so lang auf irgendwelche Displays...