Patent: Teslas Solarschindeln könnten bald nach Europa kommen
Für Teslas Solarschindeln mit eingebauten Photovoltaikzellen gibt es nun ein Patent in Europa. Das macht den Start hierzulande wahrscheinlicher.

Die Solarschindeln von Tesla gibt es seit einigen Jahren, allerdings nicht in Europa. Das könnte sich nun ändern, wie Teslarati berichtet: Das Europäische Patentamt hat den Patentantrag Teslas veröffentlicht. Er trägt den Titel Gehäuse für Solardachziegel.
Tesla will seine Ziegel für Solardächer Ende 2020 auch außerhalb der USA verkaufen. Wer derzeit aus Europa versucht, mit Tesla über ein Formular in Kontakt zu treten, erhält die Nachricht, dass sich Tesla melde, sobald die Schindeln verfügbar seien.
Tesla stellte die neue Variante seiner Schindeln im Oktober 2019 vor. Diese sind vom Boden aus betrachtet nicht von den in den USA üblichen Ton- oder Schieferziegeln zu unterscheiden, erzeugen aber mit einem Photovoltaikmodul Strom.
Tesla gewährt 25 Jahre Garantie. Die Solardachschindeln sind mit gehärtetem Glas überzogen und Tesla zufolge gegen Hagelkörner bis zu einem Durchmesser von 4,4 cm geschützt.
Die Photovoltaik-Dachschindeln sind in unterschiedlichen Designs erhältlich und werden an Teslas Stromspeicher Powerwall angeschlossen.
Solarschindeln sind keine Erfindung Teslas, sondern wurden und werden von einer Reihe von Unternehmen hergestellt. Der Clou bei Tesla: Mit den Solarschindeln bietet das Unternehmen eine Elektrokomplettlösung an. Das Dach erzeugt aus Sonnenlicht Strom. Damit kann der Akku eines Elektroautos oder des Wandakkus Powerwall geladen werden. Alle Komponenten - Solarschindeln, Auto und Akku - produziert Tesla selbst.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Damit kann man wenn der Preis stimmt wirklich jede ungenutzte Fläche zupflastern.
Es gibt natürlich auch die aufliegende Dachhaut, alle Wetterschutzbahnen werden z.B...
Gibt auch noch ein anderes Model von einem der großen Dachstein-Produzenten seit 2015...
Süddeutschland ist groß. Ich zähle mich auch dort ansässig. Eine 10 kWp lässt sich schon...