Patent: Microsoft will fahrende Autos mit Drohnen beliefern
Microsoft hat ein Patent erhalten, bei der ein fahrendes Auto aus der Luft per Drohne beliefert wird. Ähnliche Ideen haben Amazon und Daimler.

Microsoft hat ein Patent für eine ungewöhnliche Liefermethode erhalten. Dabei handelt es sich um einen Mechanismus, der es Drohnen ermöglicht, auf fahrenden Autos zu landen.
Kunden sollen unterwegs über ihr Auto oder Smartphone eine Bestellung aufgeben können. Das Produkt wird dann noch während der Fahrt geliefert. Die Drohne soll das Auto zum Beispiel über dessen Nummernschild erkennen, ihre Geschwindigkeit mit der des Fahrzeugs synchronisieren und das Produkt durch eine Dachöffnung fallen lassen oder abseilen, wie es in der Patentschrift heißt.
Microsoft reichte die Patentanmeldung schon 2017 ein. Das US-Patent- und Markenamt gewährte dem Unternehmen das Patent aber erst jetzt. Ob es jemals umgesetzt wird, ist nicht absehbar. Oftmals werden Patente nur angemeldet, um der Konkurrenz bestimmte Lösungswege zu verbauen.
Amazon bekam 2017 ein Patent zugesprochen, um leere Akkus von Elektroautos per Drohne wieder aufladen zu können. Die Flugdrohnen sollen auf dem Autodach landen und über eine Dockingstation angeschlossen werden, um den Akku des Elektroautos teilweise wieder zu laden. Die Drohne solle sogar während der Fahrt am Auto andocken können, heißt es in der Patentbeschreibung.
Auch Daimler stellte einen elektrisch betriebenen Lieferwagen als Studie vor, der zwei Drohnen an Bord hat. Die beiden Copter sollen den Fahrer bei der Zustellung von Paketen unterstützen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schade, ich wollte schon fragen wer dann die Dronen Überrest von der Heckschreibe kratzt...
Deswegen werden damit dann auch nur heißes Essen geliefert, im All tiefgefroren und durch...
... vergessen hast, bestellst du dir die Drohne zum Flugzeug das grad abhebt !
Warum nicht einfach warten bis das Ziel Auto im Stau steht? Das dürfte die Lieferung...