Patent: Google will Schlaglöcher auf Straßen per Navi erfassen
Schlaglöcher sind unangenehm und können Autos je nach Größe und Geschwindigkeit beschädigen. Google will sie nun mit Hilfe der Sensoren im Smartphone automatisch sammeln und kartieren. Die Informationen sollen beim Navigieren berücksichtigt werden. Dafür erhielt das Unternehmen ein Patent.

Laut einem neuen Patent Googles könnten Smartphones und Navigationsgeräte mit Hilfe von GPS und ihren Beschleunigungssensoren künftig während der Autofahrt erkennen, ob das Fahrzeug über ein Schlagloch gefahren ist. Dabei werden die Smartphones der Insassen und des Fahrers genutzt, wie Google in den Patentunterlagen schreibt.
Die Schlaglöcher sollen automatisch online gemeldet und auf einer Karte eingetragen werden. Wenn das System von vielen Autofahrern genutzt wird, entstehen detaillierte Berichte über die Straßenqualität, die anderen Nutzern zugutekommen können. Die Informationen werden im Routing berücksichtigt, um die Fahrer möglichst über Straßen mit hoher Qualität zu führen.
Ob die Idee aus dem Patent jemals in die Realität umgesetzt wird, ist nicht abzusehen. Oft werden Ideen patentiert, um der Konkurrenz einen Lösungsweg zu verbauen. Google erhielt das Patent am 18. August. Ursprünglich wurde der Antrag im Januar 2012 gestellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein das nicht, habe mich mehr auf alle Straßen bezogen die von meinem Dorf wegführen...
Dann müsst ihr mal in Südengland fahren. Dagegen sind die Straßen in M-V regelrechte...
Wohl eher "Vorschläge für andere Schlaglöcher: Felgen, Reifen, Stoßdämpfer..."
Ich schenke dir mal ein L.. geflickt...