Patent: Canon könnte an spiegellosem Kamerasystem arbeiten
Canon hat in Japan ein Patent zugesprochen bekommen, das darauf hinweist, dass sich das Unternehmen längst in der Entwicklungsphase für eine spiegellose Digitalkamera mit Wechselobjektiven befindet. Die Papiere beschreiben ein Zoomobjektiv für eine solche Systemkamera.

Canon ist der einzige große Kamerahersteller, der bislang kein spiegelloses Kamerasystem auf den Markt gebracht hat. Konkurrent Nikon bietet bereits zwei leicht unterschiedliche Kameras an und selbst der kleine japanische Hersteller Pentax hat zwei unterschiedliche Systeme vorgestellt. Auch Fujifilm ist neuerdings mit einer spiegellosen Systemkamera auf dem Markt vertreten.
Ein neuer Canon-Patentantrag suggeriert, dass sich der japanische Hersteller künftig ebenfalls in diesem Markt positionieren will. Anders ist die Vorstellung eines neuen Objektivs mit einer Brennweite von 18 bis 45 mm bei f/3,5 und f5,6 nicht zu erklären. Es ist für den Lichtkreis eines APS-C-Sensors konstruiert worden, lässt sich jedoch aufgrund seines geringen Auflagemaßes nach Angaben der Website Egami aber nicht für DSLRs verwenden.
Diese Sensorgröße wird von Canon nicht nur in einigen digitalen Spiegelreflexkameras und Evil-Kameras eingesetzt. Der Patentantrag wurde bereits 2010 eingereicht und erst jetzt bewilligt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Hauptkriterium für den Kauf einer spiegellosen Systemkamera von Canon besteht in der...
Die armen DSLR Nutzer? Ist es nicht vielmehr so, dass praktisch jeder Systemkamera...